(Facebook-Live-Video: Andrea Ruberti / Simon Walter)
In der ersten Halbzeit im Spiel zwischen dem FCB und dem FC Lugano war Geduld gefragt – bei den Zuschauern wie bei den Spielern. Die Tessiner verteidigten lange Zeit sehr gut und die Basler taten sich ein wenig schwer, Chancen waren lange Mangelware. Kurz vor der Halbzeitpause brach dann aber Marek Suchy den Bann. Der tschechische Innenverteidiger traf im Anschluss an einen Eckball Luca Zuffis per Kopf zur Basler Führung.
Auch wenn das Tor unmittelbar vor der Pause fiel und das Heimteam somit den Schwung dieser Führung nicht direkt mitnehmen konnte, wirkte dieser Vorsprung äusserst befreiend. Innerhalb der ersten Viertelstunde nach dem Wiederanpfiff entschieden die Rotblauen mit drei weiteren Toren die Partie für sich: Zuerst traf Renato Steffen mit einem sehenswerten Schlenzer, dann Seydou Doumbia mit einer Direktabnahme, nach einer akrobatischen Vorlage Matías Delgados und schliesslich Michael Lang nach einem schönen Pass durch die Tessiner Abwehrreihe von Luca Zuffi.
Lugano noch mit Ehrentreffer
Lugano war danach zwar noch zu einer Reaktion fähig, zu mehr als einem Ehrentreffer reichte es den Gästen aber nicht. Dieses 1:4 erzielte Lorenzo Rosseti nach einer guten Stunde und setzte damit den Schlusspunkt unter die Partie, was die Tore betraf. Dem FCB gilt es zugute zu halten, dass er nicht nervös wurde, als er im ersten Durchgang eine Phase hatte, in der er Mühe bekundete Druck auf das gegnerische Tor aufzubauen. Die Basler liessen sich nicht aus dem Konzept bringen warteten auf ihre Chancen und kamen dann schliesslich durch eine Standardsituation zu ihrer Führung.
Mit ihrer wohl stärksten Phase gleich nach der Pause konnten dann die Rotblauen eine Partie für sich entscheiden, in der es bis kurz vor dem Seitenwechsel so ausgehsehen hatte, als würde es eine zähe Angelegenheit werden für das Heimteam. Das verhinderte Urs Fischers Team aber, und dank den zum Teil doch auch recht spektakulären Treffern kamen auch die Zuschauer auf ihre Kosten. Urs Fischer war „sehr zufrieden“ mit dem Auftritt seines Teams: „Wir haben das Geschehen von der ersten Minute an kontrolliert und haben die Geduld aufgebacht, die es brauchte. Wir sind dominant aufgetreten und haben das Spiel kontrolliert. Aus meiner Sicht haben wir hochverdient gewonnen.“
1000. Punkt in der Super League
Der Sieg gegen die Bianconeri lässt den Vorsprung der Rotblauen an der Spitze nun zumindest bis am Sonntag auf sechs Punkte anwachsen und es war gleichzeitig der 1000. Punkt, den der FCB in der 2003 gegründeten Super League gewinnen konnte. Am nächsten Sonntag geht die Reise für den FCB zum FC Thun, wo er vor der ersten Meisterschaftspause aufgrund der WM-Qualifikation ein Auswärtsspiel bestreiten wird (16.00 Uhr, Stockhorn Arena).
Das Telegramm:
FC Basel 1893 – FC Lugano 4:1 (1:0)
St. Jakob-Park. – 26‘012 Zuschauer. – SR Pascal Erlachner.
Tore: 45. Suchy 1:0 (Zuffi). 48. Steffen 2:0 (Xhaka). 53. Doumbia 3:0 (Delgado). 60. Lang 4:0 (Zuffi). 66. Rosseti 4:1 (Sabbatini).
FCB: Vaclik; Lang, Suchy, Balanta, Traoré; Xhaka, Zuffi; Bjarnason, Delgado (81. Boëtius), Steffen (63. Elyounoussi); Doumbia (73. Janko).
FCL: Salvi; Mihajlovic, Sulmoni, Golemic, Jozinovic; Sabbatini; Alioski, Mariani (76. Rey), Vecsei (57. Ponce), Mizrachi (67. Ceesay); Rosseti.
Bemerkungen: FCB ohne Akanji, Serey Die und Sporar (alle verletzt). FCL komplett . Ersatzbank FCB: Boëtius, Callà, Elyounoussi, Gaber, Hoegh, Janko und Vailati. – Verwarnungen: 19. Xhaka (Foul). 37. Balanta (Foul). 80. Delgado (Foul). 88. Golemic (Foul).