(Video: Andrea Ruberti)
Die Ausgangslage:
Auf dem Papier sieht die Sache relativ klar aus: An der Tabellenspitze steht der FCB, der das erste Meisterschaftsviertel ohne Punktverlust abgeschlossen hat. Ganz am anderen Ende der Rangliste stehen die Berner Oberländer. Diese konnten in den ersten neun Partien lediglich einmal gewinnen und dreimal teilten sie sich die Punkte, damit haben sie sechs Punkte auf dem Konto. Trotzdem warnt Urs Fischer vor dem kommenden Gegner: „Ich erwarte einen FC Thun, der von Anfang an Gas gibt, im Wissen um unser Spiel am vergangenen Mittwoch in London und die damit verbundenen Strapazen.“
Wie nach der letzten Begegnung mit dem FC Thun folgt dann eine rund zweiwöchige Meisterschaftspause, wegen der Spiele der Nationalmannschaften. Weiter geht es für den FCB dann am Samstag, 15. Oktober, mit dem Heimspiel gegen den FC Luzern.
Die Statistik:
Der erste Gegner des FCB nach dem Arsenal-Spiel ist der FC Thun. Es war dies auch der letzte Widersacher der Gunners aus der Schweiz vor dem Gastspiel der Rotblauen am vergangenen Mittwoch. In der Gruppenphase der UEFA Champions League 2005/2006 trafen die beiden Teams aufeinander. Die Engländer konnten dabei beide Partien für sich entscheiden, wie sie überhaupt noch eine weisse Weste aufweisen in den Begegnungen mit Schweizer Teams.
Auch ziemlich gut liest sich die Basler Bilanz gegen den FCT: In den letzten sechzehn Partien gegen Thun, den Cup mit eingerechnet, gingen die Rotblauen nie als Verlierer vom Platz. Die letzte FCB-Niederlage datiert vom 25. November 2012. Allerdings gab es während dieser Zeit auch sieben Punkteteilungen zwischen den beiden Mannschaften und der FC Thun ist mit drei Remis jenes Team, das am öftesten Unentschieden gespielt hat in der aktuellen Meisterschaft.
Die Personalsituation:
Geoffroy Serey Die hat sich inzwischen wieder von seiner Grippe erholt. Der Ivorer trainierte am Mittwoch ein erstes Mal und sollte wieder einsatzfähig sein. Auch Marc Janko hat sich von seiner Verletzung erholt, der Österreicher hatte Probleme am Sehnenansatz, die er jetzt überwunden hat. Weiterhin nicht zur Verfügung steht Manuel Akanji.
Die letzten fünf Begegnungen zwischen dem FCB und dem FC Thun:
- 28. August 2016: FC Thun – FCB 0:3 (0:3)
- 10. Mai 2016: FCB – FC Thun 1:1 (0:1)
- 28. Februar 2016: FC Thun – FCB 1:1 (1:1)
- 6. Dezember 2015: FC Thun – FCB 0:2 (0:0)
- 12. August 2015: FCB – FC Thun 3:1 (1:1)