Wiedereinstieg in die Meisterschaft gegen Luzern

FC Basel 1893
Freitag, 14.10.2016 // 13:43 Uhr

Mit der Partie gegen den FC Luzern am Samstag, 15. Oktober 2016, und der damit verbundenen Wiederaufnahme der Meisterschaft beginnt für den FC Basel 1893 eine strenge Zeit. Zwar geht es keinen vollen Monat bis zur nächsten Meisterschaftspause, in den kommenden drei Wochen bestreiten die Rotblauen aber nicht weniger als sieben Spiele in drei verschiedenen Wettbewerben. Der erste, der sieben Gegner, hat nach einem starken Start zuletzt abgebaut und wartet seit fünf Spielen auf einen Sieg.

Freitag, 14.10.2016

161014 Vorschau Luzern

(Video: Andrea Ruberti)

 

Die Ausgangslage:

 

Im zehnten Meisterschaftsspiel hat der FCB erstmals Punkte abgegeben. Überraschenderweise gerade im Heimspiel gegen den Tabellenletzten aus Thun. Dafür gab es im St. Jakob-Park auch einzelne Pfiffe für das eigene Team. Das Spiel gegen Luzern bietet daher auch die Möglichkeit für eine Wiedergutmachung vor dem eigenen Publikum. Der Vorsprung in der Tabelle auf den zweitplatzierten Aufsteiger, FC Lausanne-Sport, beträgt aber weiterhin komfortable elf Punkte. Zu Beginn der Saison hatte es noch danach ausgesehen, als könnte sich der FC Luzern an die Fersen der Basler heften. Bis zum sechsten Spieltag waren die Innerschweizer erster Verfolger des FCB. Mit der 0:3-Niederlage gegen den FC St. Gallen an jenem sechsten Spieltag begann für den FCL aber eine Negativserie, aus der er bis heute nicht herausfand: In den letzten fünf Spielen gewannen die Luzerner lediglich einen Punkt, beim 2:2 zuhause gegen den FC Sion. In der Rangliste hatte das einen Absturz auf Platz 7 zur Folge. Urs Fischer findet aber, dass der FCL zuletzt zu schlecht belohnt worden war für seine Leistungen: „Das Spiel gegen GC müssten die Luzerner eigentlich gewinnen; sie agierten dominant und hatten ein klares Chancenplus. Daher bin ich mir sicher, dass der FCL diese Negativserie wegstecken wird.“

 

Die Statistik:

 

Eines fällt auf der Betrachtung der Begegnungen zwischen dem FCB und dem FC Luzern. Tore fallen meistens einige. Das letzte 0:0 zwischen den beiden Teams in der Meisterschaft datiert vom 27. Mai 2000, der FCB spielte damals noch auf der Schützenmatte. In den letzten zehn Aufeinandertreffen fielen immer mindestens drei Tore und in den letzten elf Partien gab es auch jeweils einen Sieger. Neunmal war dies der FCB, zweimal der FCL. In diesem Frühling gelang den Leuchtenstädter aber etwas Besonderes: Der FCB stand zwar bereits als Meister fest, mit einem 4:0-Erfolg des FCL über die Rotblauen hätte aber wohl trotzdem niemand gerechnet. Die Innerschweizer fügten dem FCB damit die höchste Niederlage in der Meisterschaft zu seit dem 25. April 2010 und einer 0:4-Niederlage beim Grasshopper Club Zürich.

 

Die Personalsituation:

 

Ganz ohne Spuren sind für die FCB-Spieler die Einsätze mit den Nationalmannschaften nicht über die Bühne gegangen: Adama Traoré musste das Training am Freitag wegen Schmerzen im Fuss abbrechen und ist fraglich für die Partie gegen den FC Luzern. Definitiv nicht dabei sein wird, neben Manuel Akanji, Andraz Sporar. Der Slowene liegt mit Grippesymptomen im Bett. Und ob Éder Balanta die Reisestrapazen bis am Samstagabend überwunden haben wird, war am Freitagmittag auch noch nicht klar. Der Innenverteidiger war mit der kolumbianischen Nationalmannschaft in Südamerika unterwegs. „Es sind nicht nur die langen Reisen, sondern auch ein nicht zu 8unterschätzender Klimawechsel, der ihm verständlicherweise ein wenig zu schaffen macht. Er ist am Donnerstagabend zurückgekehrt und machte daher am Freitag nicht den frischesten Eindruck im Training“, so Fischer zu Balanta. Auch Luzern wird nicht aus dem Vollen schöpfen können: Mittelfeldspieler Nicolas Haas ist gesperrt und Cedric Itten, im Moment vom FCB an den FCL ausgeliehen, ist ausgerechnet bei seiner Rückkehr in den St. Jakob-Park krank.

 

Die letzten fünf Begegnungen zwischen dem FCB und dem FC Luzern:

  • 7. August 2016: FC Luzern–FCB 2:3 (2:1)
  • 16. Mai 2016: FC Luzern–FCB 4:0 (2:0)
  • 7. Februar 2016: FCB–FC Luzern 3:0 (0:0)
  • 29. November 2015: FCB–FC Luzern 3:0 (3:0)
  • 8. August 2015: FC Luzern–FCB 1:3 (1:2)

Dieser Inhalt wurde automatisch von einem alten System migriert. Auffällige Fehler bitte an newsroom@fcb.ch schicken.

 

Mehr zum Thema

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.