1:4 verloren – Arsenal zu stark für den FCB

FC Basel 1893
Dienstag, 06.12.2016 // 22:40 Uhr

Der Arsenal FC stellte die Verhältnisse im Spiel gegen den FC Basel 1893 am Dienstag, 6. Dezember 2016, ziemlich schnell klar. Bereits nach einer guten Viertelstunde führten die Gäste aus England durch zwei Tore von Lucas Pérez mit 2:0. Dieser vollendete seinen Hattrick kurz nach dem Seitenwechsel und wiederum nur knapp zehn Minuten später erzielte Alex Iwobi das 4:0 für die Gäste. Der FCB hatte dem schnellen Spiel Arsenals meistens wenig entgegenzusetzen und war die meiste Zeit mit Abwehrarbeit beschäftigt. Aber, und das muss man den Rotblauen zu Gute halten, die Gastgeber gaben zu keinem Zeitpunkt auf. Dafür wurden sie in der Schlussphase auch noch mit dem Ehrentreffer durch Seydou Doumbia zum 1:4 belohnt. Damit scheidet der FCB aus dem internationalen Geschäft für diese Saison aus.

Dienstag, 06.12.2016

Die Stimmen nach dem Arsenal-Spiel

(A. Ruberti / S. Walter)

 

Es war sicher nicht der Abend des FCB gewesen. Es hätte aber auch eine extraordinäre Leistung der Rotblauen benötigt, um gegen dieses Arsenal zu punkten. Die Engländer stellten eindrücklich unter Beweis, in welch guter Form sie sich im Moment befinden. Immer wieder kombinierten sie sich schnell und sicher durch die Basler Reihen. Und sie taten dies von der achten Minute an mit einer Führung im Rücken, die sie dabei wohl beflügelte.

 

 Der FCB hatte diesem schnellen Kombinationsspiel über den Grossteil der Zeit nichts entgegenzusetzen und so führten die Engländer nach einer knappen Stunde, einem Hattrick von Lucas Pérez und einem Treffer von Alex Iwobi mit 4:0. „bevor wir das umsetzen konnten, was wir uns vorgenommen hatten, nämlich gegen vorne zu verteidigen, lagen wir im Rückstand. Da wurde es natürlich sehr schwierig für uns“, so Urs Fischer zum Spiel.

 

Nie aufgegeben

 

Trotz der aussichtslosen Lage gab der FCB aber nie auf. Die elf Rotblauen kämpften zu jedem Zeitpunkt und versuchten dem Gegner das Leben schwer zu machen. Das gelang aber leider nicht allzu oft. Trotzdem wurden die Basler gegen Ende für ihr Kämpferherz noch belohnt: Davide Callà eroberte den Ball in der gegnerischen Hälfte, passte auf Seydou Doumbia, der Ivorer spielte einen Doppelpass mit Marc Janko und erzielte den Ehrentreffer zum 1:4. Dies war auch gleichzeitig das Endresultat.

 

Klar, der FCB hatte gegen englische Teams immer wieder Erfolge gefeiert. Vielleicht hatte daher ein wenig Hoffnung bestanden, dass dies auch gegen Arsenal glücken würde. Der Stil von der Mannschaft Arsène Wengers gleicht aber auch eher jenem eines südländischen Teams. Und mit kombinationsstarken, technisch beschlagenen Mannschaften hatten die Basler schon des Öfteren ihre Mühe. So auch am Dienstagabend gegen Arsenal.

 

Auch ein Remis hätte nicht gereicht

 

Sicher ist es enttäuschend, dass der FCB nun im Frühjahr nicht mehr im Europacup vertreten sein wird. Er hatte das die vergangenen sechs Saisons jeweils geschafft und es gehörte auch in diesem Jahr zur Zielsetzung des Vereins. Zum Sport gehören aber nun einmal Niederlagen genauso dazu wie Siege. Als FCB-Fan war man in dieser Hinsicht in der letzten Zeit bestimmt auch ein wenig verwöhnt, wurden doch in der näheren Vergangenheit nahezu alle grossen Ziele erreicht.

 

Schlussendlich hätte aber auch ein Punktgewinn gegen Arsenal ein Ausscheiden nicht verhindert, denn gleichzeitig spielten der Paris Saint-Germain FC und der PFC Ludogorets Razgrad 2:2-unentschieden. Der FCB hätte also einen Sieg benötigt, um europäisch zu überwintern. Von diesem war er aber an diesem Abend so weit entfernt, dass es durchaus seine Folgerichtigkeit hat, dass der FCB nun im Frühjahr nur Zuschauer sein wird im Europacup. Das Ziel wurde aber schlussendlich nicht in dieser Begegnung mit Arsenal verpasst, was auch Urs Fischer bestätigte: „Die Enttäuschung ist gross, denn es wäre sicher mehr möglich gewesen, wenn ich an die Spiele gegen PSG und Ludogorets Razgrad zurückdenke.“ Das Weiterkommen hat der FCB wahrlich nicht im Spiel gegen Arsenal verpasst. Vielleicht macht es diese Tatsache auch ein wenig leichter, die Niederlage gegen die Engländer zu verkraften.

 

Das Telegramm:

 

FC Basel 1893 – Arsenal FC 1:4 (0:2)

St. Jakob-Park. – 36‘000 Zuschauer (ausverkauft). – SR Manuel De Sousa (Portugal).

Tore: 8. Pérez 0:1 (Gibbs). 16. Pérez 0:2 (Gibbs). 47. Pérez 0:3 (Alexis Sánchez). 54. Iwobi 0:4 (Özil). 79. Doumbia 1:4 (Janko).

 

FCB: Vaclik; Lang, Suchy, Balanta, Traoré; Serey Die (73. Zuffi), Xhaka; Elyounoussi (59. Callà), Delgado (55. Doumbia), Steffen; Janko.

 

AFC: Ospina; Gabriel, Holding, Koscielny, Gibbs; Ramsey (70. Ramsey), Xhaka; Iwobi, Özil (71. Walcott), Lucas Pérez; Alexis Sánchez (69. Elneny).

 

Bemerkungen: FCB ohne Sporar (verletzt). AFC ohne Cazorla (verletzt) und Coquelin (gesperrt). Ersatzbank FCB: Bjarnason, Callà, Doumbia, Gaber, Hoegh, Vailati und Zuffi. – Verwarnungen: 36. Gibbs (Foul). – 67. Freistoss von Alexis Sánchez an die Latte. 88. Steffen muss verletzungsbedingt vom Feld.

Dieser Inhalt wurde automatisch von einem alten System migriert. Auffällige Fehler bitte an newsroom@fcb.ch schicken.

 

Neue News

24.09.2023 // credit suisse super league

Der FCB kehrt ohne Punkte
aus Yverdon zurück

22.09.2023 // credit suisse super league

Eine Art Restart in Yverdon

18.09.2023 // AXA Women’s Super League

5:1-Erfolg über den FC Luzern

Mehr zum Thema

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.