Der FCB benötigt einen Exploit gegen Arsenal

FC Basel 1893
Montag, 05.12.2016 // 15:47 Uhr

In der letzten Runde der Gruppenphase der UEFA Champions League 2016/2017 trifft der FC Basel 1893 am Dienstag, 6. Dezember 2016, zuhause auf den Arsenal FC. Um noch auf den dritten Rang vorzustossen muss der FCB mindestens einen Punkt mehr gewinnen als der PFC Ludogorets Razgrad, der zur selben Zeit bei Paris Saint-Germain antritt. Der FCB hat Erfahrungen in solchen Situationen, bestreitet er doch dieses Jahr bereits seine 14. Gruppenphase in einem UEFA-Wettbewerb.

Montag, 05.12.2016

Vorschau auf das Arsenal-Spiel

Im Video sehen Sie die Stimmen von Urs Fischer und Marek Suchy vor dem letzten Gruppenspiel der UEFA Champions League gegen Arsenal.

Dienstag, 06.12.2016

06.12.16: Mohamed Elneny über seine Zeit in Basel

(Video: Arsenal)

 

Die Ausgangslage:

 

Die Aufgabe für den FCB ist so klar, wie sie nicht einfach ist: Der FCB benötigt einen Exploit, um sein Ziel, im Europacup zu überwintern, zu erreichen. Aus eigener Kraft kann er den dritten Rang,  der zur Teilnahme an den 1/16-Finals der UEFA Europa League berechtigt. Er benötigt im Fernduell mit dem PFC Ludogorets Razgrad mindestens einen Punkt mehr als der bulgarische Meister. Der Vorteil liegt im Moment also klar bei Razgrad, aber es gibt auch gewisse Aspekte, die eher für die Basler sprechen: So kann der FCB zu diesem entscheidenden Spiel zuhause antreten, während Ludogorets im Parc des Princes auf den Paris Saint-Germain FC trifft. Während der FCB und Razgrad um den dritten Platz kämpfen, geht es im anderen Fernduell zwischen Arsenal und PSG um den Gruppensieg. Alle Mannschaften sind also noch in Entscheidungen involviert.

 

Urs Fischer äusserte sich an der Medienkonferenz am Dienstag folgendermassen zur kommenden Partie: „Wir werden am Dienstag auch ein wenig Wettkampfglück benötigen. Wenn wir gegen Arsenal punkten wollen, braucht es einen optimalen Tag und wir dürfen nicht solche Fehler begehen wie am Samstag. Wenn wir ein hohes Level abrufen können ist vieles möglich, aber ich glaube, dass wir dann trotzdem Wettkampfglück benötigen würden.“

 

Der FCB in Abschlussspielen in internationalen Gruppenphasen:

 

Es gab in den vergangenen Jahren verschiedenste Situationen vor der letzten Runde in einer Gruppenphase für den FCB, er befindet sich nun zum 14. Mal in einer solchen Situation. Hier finden Sie eine Auflistung aller Ausgangslagen vor einem abschliessenden Gruppenspiel des FCB im Europacup:

  • Letztes Jahr stand der FCB bereits vor dem Gastspiel und dem 1:0-Sieg in Poznan als Erster in der Europa League fest. Er war damit das erste Schweizer Team, das eine Gruppenphase eines UEFA-Wettbewerbs gewinnen konnte
  • Vor zwei Jahren sicherte sich der FCB mit einem 1:1 beim Liverpool FC zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte die Teilnahme an den Achtelfinals der Champions League
  • Im Dezember 2013 verlor der FCB auf Schalke mit 0:2, schied damit aus der Champions League aus und stand im 1/16-Final der Europa League, mit einem Unentschieden wäre er Zweiter gewesen
  • Mit einem 0:0 in Genk sicherte sich der FCB in der Europa League 2012/2013 den zweiten Platz in der Gruppe G, hinter den Belgiern, aber vor dem Videoton FC aus Ungarn und Sporting Lissabon

 

  • Das Jahr davor kam es auch zu einem Endspiel im St. Jakob-Park gegen ein englisches Team: Mit einem 2:1-Sieg gegen Manchester United zog der FCB zum ersten Mal in die Achtelfinals der Champions League ein
  • Um viel ging es nicht mehr beim letzten Gruppenspiel der Champions League 2011/2012, der FCB verlor beim FC Bayern München mit 0:3. Vom dritten Rang waren die Basler schon vor dieser Begegnung nicht mehr zu verdrängen gewesen. Nur bei einem Sieg in München und einer gleichzeitigen Niederlage der AS Roma bei CFR Cluj wäre Rotblau in die Achtelfinals der Champions League gekommen. So ging es in der Europa League weiter
  • In der Saison 2009/2010 war es, dass der FCB das letzte Mal nicht europäisch überwinterte. Die Situation vor der letzten Runde hat eine gewisse Ähnlichkeit, mit jener vor dem Spiel gegen Arsenal. Der FCB hätte ein Remis gegen den Fulham FC benötigt, verlor aber mit 2:3 und musste den Engländern so den Vortritt lassen in dieser Europa-League-Kampagne

 

  • Die Platzverteilung in der Gruppe C in der Champions League der Saison 2008/2009 war bereits vor der letzten Runde gemacht gewesen, es ging also bei der Partie zwischen den FCB und Sporting Lissabon nur noch um Punkte. Diese sicherten sich die Portugiesen mit einem 1:0-Sieg. Der FCB schied auf dem vierten Platz aus
  • Im alten Format der Europa League mit fünf Mannschaften pro Gruppe und nur je einer Begegnung stand der FCB im Dezember 2007 bereits vor dem abschliessenden Spiel beim Hamburger SV als Zweiter fest, zum Abschluss gab es damals ein 1:1. Der HSV wurde Erster
  • Ein Tiefpunkt stellt die Europa-League-Saison 2006/2007 des FCB dar. Auch aufgrund der 1:3-Niederlage in der abschliessenden Partie bei Wisla Krakau belegten die Basler den letzten Rang ihrer Gruppe und schieden aus
  • Trotz einer 1:3-Niederlage bei der AS Roma zog der FCB im Dezember 2005 in die 1/16-Finals der Europa League ein. Dies, weil Roter Stern Belgrad gleichzeitig in einem dramatischen Aufeinandertreffen mit dem Racing Club de Strasbourg nicht über ein 2:2 herauskam. Doppeltorschütze für die Franzosen war damals übrigens Kevin Gameiro, der im März dieses Jahres im Achtelfinal der Europa League mit dem Sevilla FC auch zwei Tore gegen den FCB erzielte

 

  • Ein 1:0-Sieg gegen Feyenoord Rotterdam sicherte dem FCB das Weiterkommen in der Europa League 2004/2005. Schlussendlich hätte den Baslern damals auch eine Niederlage mit einem Tor Unterschied gereicht, das wurde aber erst durch die gleichzeitige Niederlage von Heart of Midlothian gegen Ferencvarosi TC aus Budapest klar
  • Die erste Gruppenphase eines Europacups, die der FCB je bestritten hat, fand im Jahr 2002 in der Champions League statt. Auch wenn dies schon einige Jahre her ist, so dürfte sich doch noch eine Grosszahl an das abschliessende Spiel gegen den Liverpool FC erinnern. Nach einer 3:0-Führung in der ersten halben Stunde, konnten die Engländer bis kurz vor dem Ende ausgleichen. Das 3:3-Unentschieden reichte aber den Baslern zum Weiterkommen und sie standen in der zweiten Gruppenphase, die damals anstelle des Achtelfinals ausgetragen wurde. Zum Abschluss dieser Zwischenrunde gastierte der Juventus FC im St. Jakob-Park; der FCB gewann zwar dank eines Last-Minute-Tores mit 2:1, schied aber mit gleich vielen Punkten wie die Turiner aus der Champions League aus

 

Die Personalsituation:

 

Im Vergleich zum Spiel in Sofia gegen Ludogorets kann Urs Fischer wieder auf die damals gesperrten Marc Janko und Geoffroy Serey Die zurückgreifen. Es dürften das zwei wertvolle Alternativen sein für den FCB-Trainer. Serey Die besitzt viel internationale Erfahrung und kann mit seiner Art das Team oft mitreissen. Und Janko ist neben Seydou Doumbia der einzige Stürmer, den Fischer nominieren kann, denn Andraz Sporar musste aufgrund von Adduktorenproblemen das Training am Montag abbrechen. „Ich glaube kaum, dass es ihm reicht, um bis am Dienstagabend wieder einsatzfähig zu sein“, so Fischer zum Slowenen.

Dieser Inhalt wurde automatisch von einem alten System migriert. Auffällige Fehler bitte an newsroom@fcb.ch schicken.

 

Mehr zum Thema

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.