(Video: Arsenal)
Die Ausgangslage:
Die Aufgabe für den FCB ist so klar, wie sie nicht einfach ist: Der FCB benötigt einen Exploit, um sein Ziel, im Europacup zu überwintern, zu erreichen. Aus eigener Kraft kann er den dritten Rang, der zur Teilnahme an den 1/16-Finals der UEFA Europa League berechtigt. Er benötigt im Fernduell mit dem PFC Ludogorets Razgrad mindestens einen Punkt mehr als der bulgarische Meister. Der Vorteil liegt im Moment also klar bei Razgrad, aber es gibt auch gewisse Aspekte, die eher für die Basler sprechen: So kann der FCB zu diesem entscheidenden Spiel zuhause antreten, während Ludogorets im Parc des Princes auf den Paris Saint-Germain FC trifft. Während der FCB und Razgrad um den dritten Platz kämpfen, geht es im anderen Fernduell zwischen Arsenal und PSG um den Gruppensieg. Alle Mannschaften sind also noch in Entscheidungen involviert.
Urs Fischer äusserte sich an der Medienkonferenz am Dienstag folgendermassen zur kommenden Partie: „Wir werden am Dienstag auch ein wenig Wettkampfglück benötigen. Wenn wir gegen Arsenal punkten wollen, braucht es einen optimalen Tag und wir dürfen nicht solche Fehler begehen wie am Samstag. Wenn wir ein hohes Level abrufen können ist vieles möglich, aber ich glaube, dass wir dann trotzdem Wettkampfglück benötigen würden.“
Der FCB in Abschlussspielen in internationalen Gruppenphasen:
Es gab in den vergangenen Jahren verschiedenste Situationen vor der letzten Runde in einer Gruppenphase für den FCB, er befindet sich nun zum 14. Mal in einer solchen Situation. Hier finden Sie eine Auflistung aller Ausgangslagen vor einem abschliessenden Gruppenspiel des FCB im Europacup:
- Letztes Jahr stand der FCB bereits vor dem Gastspiel und dem 1:0-Sieg in Poznan als Erster in der Europa League fest. Er war damit das erste Schweizer Team, das eine Gruppenphase eines UEFA-Wettbewerbs gewinnen konnte
- Vor zwei Jahren sicherte sich der FCB mit einem 1:1 beim Liverpool FC zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte die Teilnahme an den Achtelfinals der Champions League
- Im Dezember 2013 verlor der FCB auf Schalke mit 0:2, schied damit aus der Champions League aus und stand im 1/16-Final der Europa League, mit einem Unentschieden wäre er Zweiter gewesen
- Mit einem 0:0 in Genk sicherte sich der FCB in der Europa League 2012/2013 den zweiten Platz in der Gruppe G, hinter den Belgiern, aber vor dem Videoton FC aus Ungarn und Sporting Lissabon