(Video: Andrea Ruberti)
Die Ausgangslage:
Seit dem letzten Sonntag und dem Sieg des FCB in Sion ist der BSC Young Boys alleiniger erster Verfolger von Rotblau. YB gewann am vergangenen Wochenende beim FC Lausanne-Sport und konnte den FC Sion so um drei Punkte distanzieren. Im Moment liegen die Berner 15 Punkte hinter dem Leader. „YB ist ein Team mit grosser Qualität, es steht sicher nicht ohne Grund auf dem zweiten Platz. Ausserdem besitzt die Mannschaft eine gewisse Stabilität, so dass sie auch einmal ein Spiel gewinnt, das auf der Kippe steht, wie zum Beispiel beim 4:3-Sieg gegen Sion. Vieles wird von der Tagesform abhängig sein am Samstag“, so Urs Fischer zum kommenden Gegner.
Im Vergleich zum Vorjahr konnte sich der FCB noch einmal steigern. In der letzten Saison hatten die Basler zum selben Zeitpunkt sieben Punkte weniger auf dem Konto und mit genauso vielen Punkten Vorsprung auf den Grasshopper Club, war das Polster nicht einmal halb so gross wie jetzt. Genauer gesagt ist der FCB in der Meisterschaft so erfolgreich wie seit 13 Jahren nicht mehr. In der Saison 2003/2004 hatte er zum gleichen Zeitpunkt noch zwei Zähler mehr auf dem Konto.
Die Statistik:
Aber auch YB hat momentan einen Lauf in der Meisterschaft. Beim Sieg in Lausanne schafft es das Team von Adi Hütter zum zehnten Mal in Folge in der Meisterschaft mit Punkten aus einer Partie zu gehen: Fünf Unentschieden und fünf Siege holten die Berner in den letzten zehn Meisterschaftsspielen. Es treffen am Samstag im Stade de Suisse also wohl die beiden besten Schweizer Fussballmannschaften aufeinander. Nicht nur der Blick auf die Punkte bestätigt dies, sondern auch jener auf die Torstatistik: YB weist hinter dem FCB jeweils die besten Werte auf bei den geschossenen und erhaltenen Toren.
Die letzten vier Begegnungen mit den Bernern konnte der FCB alle für sich entscheiden. Darunter war auch eine Partie im Stade de Suisse. Der Unterschied der Resultate zwischen den Heim- und den Auswärtsspielen des FCB gegen YB ist aber auffällig. In den letzten drei Saisons gab es in Bern ein Unentschieden, drei Siege für das Heimteam und zwei für den Gast aus Basel. Im St. Jakob-Park dagegen gab es in dieser Zeitspanne einen einzigen Punktgewinn für YB, alle anderen fünf Begegnungen endeten mit Siegen für den FCB. Um sich optimal auf die Begebenheiten im Stade de Suisse vorzubereiten, hat der FCB am Freitag auf Kunstrasen trainiert.
Die Personalsituation:
Es gibt erfreuliche Nachrichten von Manuel Akanji. Der Innenverteidiger, der sich im vergangenen März einen Kreuzbandriss zugezogen hatte, konnte am Mittwoch mit der U21 gegen den FCZ über 90 Minuten spielen. Für einen Einsatz beim Spitzenspiel in Bern wird es ihm zwar sicher noch nicht reichen, aber Akanji hat damit einen ersten Schritt auf den Weg zurück in die Super League gemacht. Ebenfalls fehlen wird am Sonntag Marc Janko, der sich in Sion eine gelb-rote Karte eingehandelt hat und nun seine Sperre absitzt. Ebenfalls fehlen werden die verletzten Kevin Bua und Dereck Kutesa.
Die fünf letzten Begegnungen zwischen dem FCB und YB:
- 10. August 2016: FCB – Young Boys 3:0 (0:0)
- 22. Mai 2016: Young Boys – FCB 2:3 (0:3)
- 3. April 2016: FCB – Young Boys 2:0 (0:0)
- 25. Oktober 2015: FCB – Young Boys 1:0 (1:0)
- 23. September 2015: Young Boys – FCB 4:3 (2:1)