(Video: Andrea Ruberti)
Die Ausgangslage:
Am Sonntag kommt es zum Duell der zwei stärksten Mannschaften der vergangenen Jahre im Schweizer Fussball. Mit zwei Zählern pro Spiel haben die Berner eine starke Punkteausbeute. Da sich der FCB aber über 0,6 Punkte mehr pro Partie erspielt hat, ergibt sich nun kurz vor dem Abschluss des dritten Quartals der Super League ein Vorsprung von 17 Punkten für Rotblau. Für Urs Fischer stehen aber nicht diese Rechnereien im Vordergrund vor dem Duell mit den Young Boys: „Es geht am Ende um drei Punkte und für uns geht es auch nach wie vor darum, unser Ziel Nummer 1 zu erreichen – den Meistertitel. Unser Vorsprung ist natürlich schön und man rechnet wahrscheinlich auf beiden Seiten, was das Resultat vom Wochenende für eine Auswirkung hat. Aber im Vordergrund stehen die drei Punkte, die es zu gewinnen gibt, und nicht das Duell Erster gegen Zweiter. Die Affiche FCB gegen YB kann aber man aus meiner Sicht durchaus auch mit Duellen gegen den FCZ oder GC vergleichen. Daher steht für uns ein spezielles Spiel an.“ Das bestätigen auch die Vorverkaufszahlen, bis am Freitagmittag waren 28‘000 Tickets für die Begegnung verkauft.
Die Statistik:
Zweiundzwanzig Siege, drei Unentschieden und gerade eine Niederlage: Das ist die FCB-Bilanz nach 26 gespielten Runden. Die eine Saisonniederlage musste der FCB gegen den nächsten Gegner einstecken. Anfang Dezember des vergangenen Jahres unterlag der FCB einer starken Berner Mannschaft im Stade de Suisse mit 1:3. Dass der FCB ohne Punkte aus der Bundesstadt abreist, das gab es in den letzten Jahren immer wieder, im heimischen St. Jakob-Park sind Niederlagen gegen YB aber eher eine Seltenheit: Am letzten Spieltag der Saison 2011/2012, der FCB stand damals schon als Meister fest, gewannen die Berner zum letzten Mal ein Auswärtsspiel bei Rotblau.
Die Personalsituation:
Jetzt ist Omar Gaber an der Reihe“, eröffnete Urs Fischer das Vorschaugespräch am Freitagmittag auf die Frage, wer am Sonntag ausfallen wird. Er meinte damit, dass der ägyptische Aussenverteidiger nun krank sei. In den vergangenen Partien musste der FCB-Trainer immer jeweils auf einen Spieler verzichten, der krankheitshalber fehlte. Weiterhin nicht einsatzfähig sind Kevin Bua und Éder Balanta, der weiterhin mit Problemen im Rücken zu kämpfen hat.
Kadermutationen bei YB im Winter:
Zuzüge: Roger Assalé (TP Mazembe/Demokratische Republik Kongo).
Abgänge: Nicolas Bürgy (FC Thun), Kwadwo Duah (Neuchâtel Xamax FCS), Yuya Kubo (KAA Gent/Belgien), Scott Sutter (Orlando City SC/USA), Milan Vilotic (Grasshopper Club).