Die erste Halbzeit:
Keine Minute war gespielt, da tauchten die Berner schon ein erstes Mal gefährlich vor dem Basler Tor auf. Tomas Vaclik reagierte aber hervorragend auf den Abschluss Roger Assalés aus kurzer Distanz. Auch Yvon Mvogo durfte sich kurz darauf auszeichnen und rettete vor dem einschussbereiten Seydou Doumbia. YB hatte aber mehr vom Spiel in den ersten 45 Minuten und ging daher folgerichtig nach knapp zwanzig Minuten in Führung: Nach einer Flanke Assalés, versuchte es Guillaume Hoarau mit einem Kopfball, dieser wurde geblockt, aber nur bis zu Yoric Ravet, der den Ball im Basler Tor unterbrachte. Es war dies die gefährlichste Szene im ersten Durchgang.
Negativer Höhepunkt war, dass sich Hoarau im Zweikampf, aber ohne gefoult zu werden, verletzte und mit der Bahre vom Feld getragen werden musste. Dem französischen Stürmer sei an dieser Stelle gute Genesung gewünscht.
Die zweite Halbzeit:
Dieses Mal war es der FCB der keine Minute brauchte um für Gefahr zu sorgen. Michael Langs Abschluss nach einem Freistoss Luca Zuffis ging aber über das Tor. Gerade zu Beginn der zweiten 45 Minuten waren die Basler gefährlicher und somit verdienten sie sich auch den Ausgleich. In der 54. Minuten trat Zuffi einen Eckball und Mohamed Elyounoussi traf per Kopf. Je länger das Spiel dauerte, desto ausgeglichener gestaltete sich dann aber auch das Geschehen auf dem Platz. Am meisten Aufregung gab es rund eine Viertelstunde vor Schluss als Assalé nach einer Tätlichkeit an Blas Riveros vom Platz flog. Tore gab es aber keine mehr und so kam es zu einer gerechten Punkteteilung zwischen dem FCB und YB.
Nach dem Spiel:
Durch das Unentschieden gab es an der Tabellenspitze natürlich keine Änderung beim Vorsprung des FCB auf YB. Der FCB hat weiterhin 17 Zähler mehr auf dem Konto als YB. Und auch wenn das Unentschieden daher dem FCB wohl mehr nutzte als den Young Boys, war Urs Fischer nicht zufrieden mit der Leistung seines Teams: „Der Punktgewinn von YB ist mehr als verdient. Zwischen der 46. und der 60. Minute haben wir das gezeigt, was wir können. Die restlichen 75 Minuten haben mir aber nicht gefallen. Wir zeigten zu wenig Laufbereitschaft, verloren viele Zweikämpfe und waren oft unpräzis. Es schien fast als hätten wir Angst vor dem Gewinnen und wir müssen mehr als zufrieden sein mit dem einen Punkt.“
Drei Viertel der Meisterschaft sind nun absolviert und nun gibt es noch je ein Duell mit jedem Gegner, zum Auftakt dieses letzten Viertels reist der FCB am kommenden Samstag zum Auswärtsspiel beim FC Lausanne-Sport (20.00 Uhr, Pontaise).
Das Telegramm:
FC Basel 1893 – BSC Young Boys 1:1 (0:1)
St. Jakob-Park. – 30‘817 Zuschauer. – SR Alain Bieri.
Tore: 18. Ravet 0:1 (Hoarau). 54. Elyounoussi 1:1 (Zuffi.)
FCB: Vaclik; Lang, Suchy, Akanji, Traoré (46. Riveros); Xhaka, Zuffi; Callà (77. Fransson), Delgado (67. Sporar), Elyounoussi; Doumbia.
YB: Mvogo; Mbabu, von Bergen, Rochat, Joss (55. Lecjaks); Ravet (84. Schick), Bertone, Zakaria, Sulejmani; Assalé, Hoarau (42. Frey).
Bemerkungen: FCB ohne Balanta, Bua (beide verletzt), Gaber (krank) und Steffen (gesperrt). YB ohne Wüthrich (verletzt), Obexer und Sanogo (beide gesperrt). Ersatzbank FCB: Fransson, Hoegh, Janko, Nikolic, Riveros, Serey Die, Sporar. – Platzverweis: 74. Assalé (Tätlichkeit). Verwarnungen: 24. Xhaka (Foul). 51. Frey (Foul). 74. Riveros (Foul). 90. Akanji (Foul).