Starker FCB gewinnt in St. Gallen mit 3:0

FC Basel 1893
Samstag, 01.04.2017 // 21:23 Uhr

In der 26. Spielrunde der Raiffeisen Super League gewann der FC Basel 1893 am Samstag, 1. April 2017 auswärts gegen den FC St. Gallen verdient mit 3:0. Das Team von Trainer Urs Fischer zeigte eine starke Leistung und war spielbestimmend. Die Tore für Basel erzielten Manuel Akanji (2) und Marc Janko. Beim FCB kam Ersatztorhüter Djordje Nicolic zum Meisterschaftsdebüt – er ersetzte Tomas Vaclik, der an diesem Abend krankheitsbedingt fehlte.

Samstag, 01.04.2017

01.04.17: Die Stimmen zum Sieg in St. Gallen


(Video: Andrea Ruberti)

 

 

Vor dem Spiel:

 

Nach dem 1:0-Sieg gegen GC und der darauf folgenden, zweiwöchigen Nationalmannschaftspause rollte der Ball wieder in der Raiffeisen Super League. Dabei kam ein Spieler zu seinem Pflichtspiel-Debüt für den FC Basel: Goalie Thomas Vaclik musste krankheitsbedingt passen. Weil für Ersatztorhüter Germano Vailati nach seiner Verletzungspause eigentlich erst einen Einsatz in der U21 geplant gewesen war, stand Torhüter Nummer 3 Djordje Nikolic in St. Gallen zwischen den Pfosten und Vailati war als Ersatz in St. Gallen dabei.

 

Der FC St. Gallen zeigte in den vergangenen Spielen eine Aufwärtstendenz und kletterte in der Tabelle vom Schlussrang hoch bis auf Platz 5. FCB-Trainer Urs Fischer warnte vor der Partie: „Wir haben uns schon oft schwer getan in St. Gallen“. Zwar konnte Basel die letzten beiden Spiele im Kybunpark für sich entscheiden und egalisierte mit dem denkwürdigen 7:0-Sieg vor knapp einem Jahr gar seinen eigenen Clubrekord. Dennoch: Tritt Basel in St. Gallen an, erwartet man ein packendes Spiel in einem stimmungsvollen Stadion. Die letzte Niederlage datiert vom 22. November 2015, als der FCB in Führung ging und sich dann gegen einen starken Gegner mit 1:2 geschlagen geben musste.

 

Die erste Halbzeit: 

 

FCB-Ersatztorhüter Djordje Nikolic erlebte einen ruhigen Start in das Spiel. Es war der FCB der für Musik sorgte und dem auch die frühe Führung gelang. Nach einer Freistoss-Flanke von Luca Zuffi drückte Manuel Akanji den Ball mit etwas Glück im Fallen über die Torlinie (7. Spielminute). Manuel Akanji stand bei dieser Aktion jedoch knapp im Abseits und hätte sich nicht beklagen dürfen, wenn der Treffer nicht gezählt hätte. Der FCB übernahm danach das Spieldiktat und erspielte sich immer wieder Offensivszenen. Nach einer gut getimten Flanke von Renato Steffen, nickte Marc Janko herrlich via Innenpfosten zum 2:0 ein – FCSG-Torhüter Daniel Lopar war dabei völlig chancenlos. Die beste Möglichkeit der Gastgeber gehörte Yannis Tafer, sein Kopfall flog aus aussichtsreicher Position dann aber doch deutlich am Pfosten vorbei (42). Auf Seiten der Basler hatte Mohamed Elyounoussi eine gute Gelegenheit auf 3:0 zu erhöhen: Matias Delgado servierte elegant und butterweich mit einem halbhohen Zuspiel perfekt in den Lauf von Mohamed Elyounoussi, der direkt abzog, aber Daniel Lopar vereitelte den Abschluss mit einer Glanzparade (45.) Es blieb beim 2:0 und der verdienten Basler-Führung zur Pause – das Team von Urs Fischer war im ersten Durchgang präsenter und spielbestimmend.

 

Die zweite Halbzeit:

 

Basel knüpfte an der guten Leistung vom ersten Durchgang an und St. Gallen vermochte keine Torgefahr ausstrahlen – anders der FCB, der torhungrig blieb. Nach einem Eckball von Matias Delgado, verlängerte Marek Suchy ideal per Kopf, Manuel Akanji stand goldrichtig und schoss zum 3:0 ein. Es war dies der zweite Treffer des FCB-Verteidigers an diesem Abend und das erste Doppelpack im FCB-Trikot. Später verfehlte Zuffi mit einem schönen Freistoss aus 17 Metern das Gehäuse nur knapp. Der FCB drückte zwar weiter, konnte jedoch kein weiteres Tor erzielen – und spielten sich sich die Gastgeber in die Gefahrenzone, war die FCB-Defensive bereit. Kurz vor Schluss war Djordje Nikolic gefordert und wehrte einen Schuss von Yannis Tafer aus kurzer Distanz ab. Es blieb beim verdienten 3:0 für Basel.

 

Nach dem Spiel:

 

Sichtlich zufrieden zeigte sich Urs Fischer nach dem Schlusspfiff: "Das war ein souveräner Auftritt. Wir haben das Spiel von A bis Z dominiert und erspielten uns viele Torgelegenheiten. Trotz unserer konfortablen Situation, spielten wir die Partie konzentriert zu Ende." Weiter geht’s für den FCB am kommenden Mittwoch im Helvetia Schweizer Cup: Dann spielt Basel auswärts gegen Winterthur um den Cup-Finaleinzug (18:45 Uhr, Schützenwiese). 

 

Das Telegramm:

 

FC St. Gallen – FC Basel 1893 0:3 (0:2)

Kybunpark. 18'509 –  Zuschauer. – SR Daniel Stefanski.

Tore: 7. Akanji 1:0 (Zuffi). 20. Janko 2:0 (Steffen). 55. Akanji 3:0 (Suchy).

 


FCSG: Lopar; Hefti, Haggui, Angha 46. Gaudiono); Gelmi; Aratore (37. Gouaida), Toko, Barnetta, Wittwer; Tafer, Aleksic (61. Salihovic).

 

FCB: Nikolic; Lang, Suchy, Akanji, Riveros; Xhaka, Zuffi; Elyounoussi, Delgado (74. Fransson), Steffen (66. Callà); Janko 82. Sporar).

 

Verwarnungen: 27. Steffen (Foul). 41. Riveros (Foul). 58. Barnetta (Foul). 72. Zuffi (Foul).

 

Bemerkungen: FCB ohne Vaclik (krank), Bua (verletzt). St. Gallen ohne Cueto (verletzt) und Ajeti (gesperrt). – Tor von Sporar wegen Abseits annulliert (91.). – Erstes Super-League-Spiel von Torhüter Nikolic. – Erstmals ein polnischer Schiedsrichter in einem Super-League-Spiel im Einsatz.

01.01.1970

0 Fotos

Dieser Inhalt wurde automatisch von einem alten System migriert. Auffällige Fehler bitte an newsroom@fcb.ch schicken.

 

Mehr zum Thema

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.