Elfmeter-Held Salvi - FCB im Cup eine Runde weiter

Schweizer Cup
Freitag, 19.09.2025 // 20:55 Uhr

Der FC Basel 1893 steht nach einem Elfmeterkrimi im Schweizer Cup in der nächsten Runde. Im 1/16-Final vom Freitag, 19.9.2025 benötigten die Rotblauen im Penaltyschiessen das Können von Mirko Salvi. Der Torhüter parierte gleich drei Elfmeter von Etoile Carouge!

Die erste Halbzeit erinnerte an frühere Spiele gegen Carouge. Das Heimteam zeigte sich mutig und spielte furchtlos gegen den Double-Sieger aus Basel. Der FC Basel seinerseits zeigte eine schwache erste Hälfte. Einzig in der 36. Minute gab es etwas Aufregung vor dem Tor von Etoile Carouge. Nach einigem Gestocher landete der Ball im Tor, Schiedsrichter von Mandach entschied jedoch auf Offside. Der Gastgeber hatte in der 41. Minute mehr Erfolg. Luc-Elvin Essiena zog von der Strafraumgrenze ab und traf mit seinem Flachschuss zum 1:0 für das Team aus der Challenge League.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigte sich das gleiche Bild. Der Unterklassige aus Carouge hatte gar mehr vom Spiel. In der 60. Minute kam der FC Basel zu einem Elfmeter: Léo Leroy wurde im Strafraum von den Beinen geholt. Xherdan Shaqiri, gerade eigewechselt, scheiterte bei seinem ersten Ballkontakt mit seinem Schuss an Torwart Signori Antonio. Dieser Fehlschuss war jedoch eine Art Weckruf für den FC Basel. Die Rotblauen übernahmen das Spieldiktat, kam aber nicht zu gefährlichen Chancen. Ab der 75. Minute und der Gelb-Roten Karte gegen Luc-Elvin Essiena spielten die Basler mit einem Mann mehr, das Team aus der Challenge League verteidigte jedoch mit grossem Einsatz. Das Anrennen des FC Basel wurde erst in der Nachspielzeit belohnt: Neuzugang Jeremy Agbonifo traf in der 93. Minute zum umjubelten Ausgleich.

In der Verlängerung spielte der FC Basel dann die Überzahl aus und suchte die Entscheidung. In der 97. Minute die Führung für den FCB: Torwart Antonio liess einen Schuss von Xherdan Shaqiri abprallen, Junior Zé war als erster zur Stelle und traf zum 2:1 für den FC Basel. Kurz vor Schluss der Verlängerung kam Etoile Carouge nochmals zum Ausgleich. Sene traf aus der zweiten Reihe sehenswert zum 2:2. 

Im Elfmeterschiessen avancierte Mirko Salvi zum grossen Held. Gleich drei Versuche von Etoile Carouge konnte der Schlussmann des FCB parieren. Somit steht der FC Basel nach einem harten Duell gegen das Team aus der Challenge League im Schweizer Cup in der nächsten Runde.

Alles Weitere zum Spiel: Hier klicken

Das Telegramm:

Etoile Carouge FC - FC Basel 1893 4:5 nach Elfmeterschiessen (1:0; 1:1, 2:2)
Stade de la Fontenette. – 3'105 Zuschauer. – SR Johannes von Mandach.
Tore: 41. Essiena 1:0. 93. Agbonifo (Tsunemoto) 1:1. 97. Junior Zé (Shaqiri) 1:2. 118. Sene 2:2.
Elfmeterschiessen: Bua 3:2; Shaqiri 3:3; Hysenaj 4:3; Metinho 4:4; Maouche (Salvi hält); Broschinski 4:5; Traoré (Salvi hält); Agbonifo (über das Tor); Sene (Salvi hält).

ECFC: António; Rüfli (91. Boulkous), Walker (106. Maouche), Zrankeon, Philippin; Essiena, El Jaouhari (84. Bua), Alves (89. Hysenaj); Sene, Itaitinga (91. Traoré), Escorza (84. Felder).

FCB: Salvi; Tsunemoto, Adjetey, Vouilloz, Cissé (61. Schmid); Koindredi (61. Shaqiri), Leroy (109. Daniliuc); Otele, Salah (74. Agbonifo), Junior Zé; Ajeti (46. Broschinski).

Bemerkungen: FCB ohne Traoré und van Breemen (beide verletzt). Ersatzbank FCB: Hitz, Metinho, Agbonifo, Shaqiri, Broschinski, Soticek, Daniliuc, Barisic, Schmid. – Verwarnungen: 26. Essiena, 68. El Jaouhari (Foul), 87. Antonio (Zeitspiel), 104. Adjetey (Foul). – 75. Gelb-Rote Karte gegen Essiena (Foul). – 117. Schuss an die Querlatte von Broschinski. – Erstes Pflichtspiel für den FC Basel von Falvius Daniliuc und Jeremy Agbonifo.

Freitag, 19.09.2025

Ludovic Magnin nach dem Sieg gegen Étoile Carouge

Video: FC Basel 1893

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.