Ein emotionaler Abschluss der Meisterschaft im Joggeli

credit suisse super league
Samstag, 24.05.2025 // 20:15 Uhr

Das Resultat der Begegnung zwischen dem FC Basel 1893 und dem FC Luzern am Samstag, 24. Mai 2025, verkam aus Basler Sicht beinahe zu einer Randnotiz. Der Vollständigkeit halber: Es lautete 4:0. Die Treffer erzielten Albian Ajeti, Philip Otele, Anton Kade und Bénie Traoré. Mehr Raum nahmen die Verabschiedung Taulant Xhakas und Davide Callàs ein sowie die Übergabe des Meisterpokals am Ende der Partie ein.

Schon rund eine Stunde vor dem Anpfiff ging das Rahmenprogramm los mit der Ehrung und Verabschiedung von Taulant Xhaka, der heute nach 407 Pflichtspielen für Rotblau seine letzte Meisterschaftspartie für den FCB bestritt und zum letzten Mal im Joggeli auflief. Einige ehemalige Weggefährten liessen es sich nicht nehmen, für diesen Anlass ins Joggeli zu kommen, wie zum Beispiel Taulants Bruder Granit oder Matías Delgado, Marco Streller, Breel Embolo, Valentin Stocker und Benjamin Huggel.

Zur Würdigung der Verdienste Taulant Xhakas um den FCB wurde zudem beschlossen, die Nummer 34 in Zukunft nicht mehr zu vergeben. Dafür ist sie nun in grossen Ziffern auf einem Transparent mit den anderen nicht mehr vergebenen Nummern 2 (Massimo Ceccaroni), 12 (Fans) und 20 (Fabian Frei) auf dem Dach der Gegentribüne zu sehen. Neben Xhaka wurde auch Davide Callà verabschiedet, den es als Assistenztrainer zum Nationalteam zieht. Er hatte als Spieler 128 Ernstkämpfe für den FCB bestritten und kehrte dann vor drei Jahren als Assistenztrainer zu Rotblau zurück.

Es folgte das Spiel und danach das, worauf man in Basel acht Jahre lang sehnsüchtig gewartet hatte: Die Übergabe des Meisterspokals an die Rotblauen. Erste Feierlichkeiten gab es dann bereits im ausverkauften Joggeli. Später werden sich diese dann auf den Barfüsserplatz verlagern. Einen Livestream der Festivitäten zum 21. Meistertitel des FCB findest du auf Tele Basel.

Alles Weitere zum Spiel: Hier klicken

Das Telegramm:

FC Basel 1893 – FC Luzern 4:0 (2:0)
St. Jakob-Park. – 36‘000 Zuschauer (ausverkauft). – SR Fedayi San.
Tore: 18. Ajeti 1:0. 40. Otele 2:0 (Shaqiri). 55. Kade 3:0 (Shaqiri). 70. Traoré 4:0 (Leroy).

FCB: Hitz; Kade, Adjetey, Vouilloz, Cissé; Avdullahu (65. Leroy), Xhaka (34. Metnho); Traoré (82. Soticek), Shaqiri, Otele (82. Sigua); Ajeti (65. Kevin Carlos).

FCL: Loretz; Dorn, Owusu, Bung Meng Freimann, Ciganiks; Stankovic (68. Walker); Spadanuda (65. Ottiger), Winkler; Rrudhani (65. Kadak); Grbic (65. Villiger), Klidje (65. Karweina).

Bemerkungen: FCB ohne Schmid und van Breemen (beide verletzt). FCL ohne Knezevic (gesperrt), Beka, Chader und Löfgren. Ersatzbank FCB: Salvi, Metinho, Baró, Kevin Carlos, Mendes, Soticek, Sigua, Leroy und Barisic. – Verwarnungen: 29. Rrudhani (Foul). 49. Kade (Foul). 84. Dorn (Foul). – 100. Spiel von Anton Kade für den FCB. – 45. Freistoss von Shaqiri an die Latte. 61. Pfostenschuss Otele.

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.