2:0 gegen den FCZ – dem FCB gelingt eine Reaktion

Brack Super League
Mittwoch, 29.10.2025 // 22:33 Uhr

Mit einem 2:0-Heimsieg gegen den FC Zürich am Mittwoch, 29. Oktober 2025, gelang dem FC Basel 1893 eine Reaktion auf die 1:5-Niederage beim FC Lausanne-Sport vom Sonntag. Bénie Traoré brachte Rotblau nach einer knappen Viertelstunde in Führung. Kurz nach dem Seitenwechsel baute der eben erst eingewechselte Ibrahim Salah diese aus.

Nachdem der FCB zuletzt zweimal früh in Rückstand geraten war, zeigte er sich gegen den FCZ von Anfang an sehr spielfreudig. Nach einer Viertelstunde, mit dem bereits dritten Abschluss, ging Rotblau dann auch in Führung: Xherdan Shaqiri steckte den Ball auf Bénie Traoré durch und der bezwang Yannick Brecher zum 1:0. Zwar hatten in der Folge beide Teams ihre Spielanteile, der FCB erspielte sich aber mehr sowie die klareren Chancen und hätte seine Führung bis zur Pause ausbauen müssen.

Gleich nach der Pause holte Rotblau das dann aber nach. Im Anschluss an einen Eckball kam die Kugel zum eben erst eingewechselten Ibrahim Salah, der vom entfernten Pfosten mit einem überlegten Kopfball über Brecher hinweg das 2:0 erzielte. Den Schwung aus diesem frühen Treffer konnte der FCB nun mitnehmen, es gelang ihm aber wieder nicht nachzudoppeln. In der Schlussviertelstunde hatte er so noch ein paar heikle Szenen zu überstehen, die zum Anschlusstreffer hätten führen können. So weit kam es aber nicht und die Gastgeber brachten ihre Führung über die Zeit.

Mit dem ersten Heimsieg gegen den FC Zürich seit über vier Jahren ist dem FCB eine Reaktion gelungen auf die hohe Niederlage, die er am sich am Sonntag in Lausanne eingehandelt hatte. Auf dem Feld war eine Mannschaft zu sehen, die von Anfang gewillt war, diese Scharte auszuwetzen. Wenn man dieser einen Vorwurf machen kann, dann diesen, dass sie mit ihren Chancen zeitweise zu nonchalant umging. Das spielte aber am Ende keine Rolle mehr, da die drei Punkte in Basel blieben.

Alles Weitere zum Spiel: Hier klicken

Normalerweise verliert man, wenn man die Tore nicht macht. Das hat sich heute nicht bewahrheitet.
Ludovic Magnin

Das Telegramm:

FC Basel 1893 – FC Zürich 2:0 (1:0)
St. Jakob-Park. – 27073 Zuschauende. – SR Lukas Fähndrich.
Tore: 13. Traoré 1:0 (Shaqiri). 50. Salah 2:0 (Shaqiri).

FCB: Hitz; Vouilloz, Daniliuc, Barisic, Schmid; Leroy, Metinho; Traoré (61. Soticek), Shaqiri (88. Bacanin), Otele (73. Broschinski); Ajeti (46. Salah).

FCZ: Brecher; Comenencia, Kamberi (89. Okafor), Gómez, Ligue (71. Bangoura); Palacio, Tsawa (71. Krasniqi), Zuber; Phaëton (77. Emmanuel), Keny (71. Perea), Markelo.

Bemerkungen: FCB ohne Tsunemoto (verletzt). FCZ ohne Reichmuth und Vujevic (beide verletzt). Ersatzbank FCB: Salvi, Koindredi, Bacanin, Broschinski, Soticek, Salah, Cissé, Adjetey und Do Nascimento. – Verwarnungen: 12. Ligue (Foul).  40. Comenencia (Foul). 42. Vouilloz (Foul). 76. Salah (Unsportlichkeit). – 78. Pfostenschuss Zuber.

Mittwoch, 29.10.2025

Dominik Schmid zum 2:0-Sieg gegen den FC Zürich 29.10.2025

Video: FC Nasel 1893

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.