Als ein wenig ängstlich beschrieb FCB-Trainer Thomas Häberli die Leistung seines Teams zum Auftakt der UYL bei Real Madrid, in dem die Spanier mit einem 2:0 als Sieger hervorgingen. „Das war aber sicherlich auch der fehlenden Erfahrung anzurechnen. Wir traten in Madrid mit einem sehr jungen Team an, auch weil einige unserer älteren Spieler verletzt waren.“ Für Nicolas Hunziker reichte es noch zu einem Kurzeinsatz, verletzungshalber ganz verzichten musste Häberli auf seine zwei Nationalspieler Deni Kadoic und Robin Kamber, Marko Drakul wird wohl noch länger verletzt ausfallen. Für das Spiel gegen Liverpool könnte immerhin Kadoic zurückkehren, sein Einsatz ist aber noch fraglich.
Nationalspieler dabei
Dafür gab es eine Lösung für die 1997er Nationalspieler Adonis und Albian Ajeti, sowie Charles Pickel, Neftali Manzambi und Arxhend Cani, die eigentlich zur Nationalmannschaft hätten einrücken müssen. Diese wurden für das UYL-Spiel gegen Liverpool vom Verband für das Freundschaftsspiel gegen Ungarn freigestellt. Dieser Fall zeigt auf, dass die UYL auch organisatorisch eine grosse Aufgabe für den FCB ist.
Aber auch sportlich ist die Herausforderung nicht immer ganz einfach zu meistern: Bildmaterial vom Gegner zu bekommen war im Vorfeld des Spiels in Madrid nicht ganz einfach, für das Liverpoolspiel ist das nun aber gelungen. „Wir haben nun Aufnahmen vom Spiel Liverpools gegen Ludogorets Razgrad, dadurch können wir uns ein wenig auf den Gegner einstellen. Vor dem Spiel gegen Real Madrid war das nicht möglich“, so FCB-Trainer Thomas Häberli. Die Engländer gewannen dieses erste Spiel mit 4:0. Interessant ist, dass Liverpool, gleich wie der FCB, keine U19-Mannschaft hat und so das Team ebenfalls aus Spielern ihrer U18 und U21 zusammengestellt wird. Häberli geht von einem ähnlichen Team aus, wie jenes das gegen Ludogorets gespielt hat, auch weil in der UYL nicht beliebig viele verschiedene Spieler eingesetzt werden können.
Wegweisendes Spiel
Trotz der 0:2-Niederlage und der eben vielleicht etwas ängstlichen Leistung, darf festgehalten werden, dass sich die U19-Auswahl des FCB im Estadio Alfredo di Stefano nicht schlecht geschlagen hat, dazu Häberli: „Wir werden versuchen mutiger aufzutreten und hoffen natürlich die drei Punkte in Basel behalten zu können.“ Dies wäre wohl wichtig, um das Ziel, ein Platz unter den ersten zwei, zu erreichen, hat der kommende Gegner doch schon drei Punkte auf dem Konto und mit dem 4:0 gegen Ludogorets Razgrad bereits etwas Positives für seine Tordifferenz getan.
Antworten auf die Stärkeverhältnisse der beiden Mannschaften wird es auf dem Platz geben. Anpfiff zum Spiel ist am Mittwoch, 1. Oktober 2014 um 15.00 Uhr. Wer interessiert ist kann sich das Spiel vor Ort anschauen: Es werden 250 Tickets à 10 Franken für dieses Spiel verkauft, der Erlös geht dabei an eine gemeinnützige Organisation.