Ab sofort: Alle Zuschauerränge im Joggeli werden rauchfrei

FC Basel 1893
Mittwoch, 17.09.2025 // 10:30 Uhr

Der FC Basel 1893 hat einen Entscheid in einem Thema gefällt, das schon lange kontrovers diskutiert wird. Der Club erhält zunehmend regelmässig klagende Rückmeldungen von Matchbesuchenden aus verschiedenen Sektoren und jeglichen Alters, die sich während den FCB-Heimspielen am Rauch von Zigaretten und sonstigen Rauchwaren (E-Zigaretten, Vapes etc.) auf den Joggeli-Tribünen stören. Der FCB möchte nun die Gesundheit und das Wohlbefinden der Nicht-Rauchenden höher gewichten und verfügt für alle Wettbewerbe ab sofort ein Rauchverbot auf sämtlichen Zuschauerrängen.

Die Rauchfrei-Massnahme des FCB beinhaltet, dass die Joggeli-Tribünen in allen Sektoren ab dem nächsten Heimspiel rauchfrei werden – mit dem Ziel, dass niemand mehr gegen seinen Willen passiv rauchen muss, weil auf den Plätzen rundherum geraucht wird. Der FCB zählt dabei auf das grösstmögliche Verständnis sowie die Kooperation der Rauchenden und ruft eindringlich zu gegenseitiger Rücksichtnahme sowie respektvollem Umgang untereinander auf. Das Rauchverbot ist ab sofort auch in der Stadionordnung festgehalten (Ziffer 5.8) – entsprechend gelten im Fall von Zuwiderhandlungen die Regeln unter Ziffer 9.

Weiterhin erlaubt bleibt das Rauchen in den Umgängen des Stadions und natürlich auch ausserhalb der Eingänge auf dem Stadion-Areal. Zuschauende, welche während des Spiels (inkl. «Vorprogramm» und Pause) auf ihren Plätzen nicht auf das Rauchen verzichten können, sind gebeten aufzustehen und die Treppen hoch- oder runterzulaufen, um in den Umgängen zu rauchen. Während der Pause, wenn es viele Matchbesuchende in den Umgängen hat und bisweilen eng wird, empfehlen wir den Rauchenden im Sektor A hinaus auf die «freiere» Plattform auszuweichen und im Bereich der Gegentribüne auf die Zwischenebene der Sektoren C und G.

Es ist uns bewusst, dass die Massnahme für gewisse Rauchende einschneidend sein kann. Aber wir sind der klaren Ansicht, dass die Nicht-Rauchenden deutlich in der Mehrheit sind, weshalb wir es diesen nicht mehr länger zumuten möchten, in unserem Fussballstadion gegen ihren Willen eine Gesundheitseinschränkung in Kauf nehmen zu müssen. Es geht letztlich um eine Abwägung zwischen verschiedenen Interessen – und wir als Sportclub sprechen uns nun, auch im Sinne des Nachhaltigkeitsgedankens (Soziales & Umwelt), zugunsten der Gesundheit aus. Andererseits erachten wir unser Vorgehen gewissermassen als Mittelweg, indem wir nicht «radikal» den gesamten St. Jakob-Park zur rauchfreien Zone machen.

Vielen Dank für euer Verständnis und eure Unterstützung.

Weitere News

15.09.2025 // AXA Women's Super League

Die FCB-Frauen gewinnen zu Hause mit 1:0 gegen Thun

13.09.2025 // Brack Super League

Der FCB gewinnt beim FC Thun

12.09.2025 // UEFA Europa League

So geht es im UEL-Ticketverkauf weiter

12.09.2025 // Brack Super League

Als Meister zu Gast beim Leader

12.09.2025 // AXA Women's Super League

Die FCB-Frauen empfangen den FC Thun

11.09.2025 // FC Basel 1893

Podcast-Episode #8 mit Daniel Stucki

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.