EM-Fieber hautnah beim diesjährigen Special Youth Camp
Social Alliance
Mittwoch, 23.07.2025 // 10:00
Uhr
Vom 12. bis zum 17. Juli fand auf den Sportanlagen St. Jakob das Special Youth Camp, ein Fussball- und Freizeitcamp für rund 50 Kinder und Jugendliche mit Behinderung, statt. In diesem Jahr erlebten die Teilnehmenden beim Besuchs einer Partie der Women’s EURO 2025 echtes Europameisterschafts-Fieber im Stadion und bei der anschliessenden eigenen «Special-Europameisterschaft» auf dem Feld. Im Fokus standen Gemeinschaft, Spielfreude und grosse Emotionen.
Seit 2007 organisieren die Scort Foundation und die Football Club Social Alliance (FCSA) das Special Youth Camp in Basel und Umgebung. Die 17. Ausgabe wurde in enger Zusammenarbeit mit den FCSA-Partnerclubs FC Basel 1893, SV Werder Bremen und Bayer 04 Leverkusen erfolgreich umgesetzt. Ergänzt wurde das Teilnehmerfeld durch die engagierten Gastclubs 1. FC Nürnberg, FV Lörrach-Brombach und TG Jahn Trösel.
Das Wochenprogramm bot eine ausgewogene Mischung aus Fussballtrainings und vielfältigen Freizeitaktivitäten. So hangelten sich die Teilnehmenden im Kletterwald mutig von Baum zu Baum, kombinierten bei einer Runde «FooBaSkill» Fussball und Basketball und beobachteten neugierig die Tiere im Tierpark Lange Erlen. Darüber hinaus konnten die Teilnehmenden weitere Fähigkeiten bei der Talentshow zeigen, erschufen ein gemeinsames Kunstwerk im Rahmen des Sommerfests und nahmen an einer grossen Wasserschlacht teil. Dabei entstanden nicht nur neue sportliche Erfahrungen, sondern auch bereichernde Begegnungen und viele gemeinsame Erlebnisse.
Vom EM-Fan zur eigenen «Special-Europameisterschaft» auf dem Nachwuchs-Campus
In diesem Jahr fand das Special Youth Camp parallel zur Fussball Europameisterschaft der Frauen in Basel statt und bot den Teilnehmenden ein besonderes Highlight: den Besuch des EM-Gruppenspiels zwischen den Niederlanden und Frankreich im St. Jakob-Park. Die mitreissende Stimmung im Stadion, gepaart mit hochklassigem Fussball, hinterliess bleibenden Eindruck bei den Teilnehmenden und entfachte die Vorfreude auf ihre eigene Special-Europameisterschaft.
So verwandelte sich am Ende der Campwoche der Nachwuchs-Campus des FC Basel 1893 in eine lebendige EM-Arena. In bunt gemischten Teams traten die Teilnehmenden für acht europäische Nationen bei der Special-Europameisterschaft an und beeindruckten mit grossem Einsatz, Spielfreude und starkem Teamgeist. Ein emotionaler Höhepunkt der Woche, der allen Beteiligten noch lange in lebhafter Erinnerung bleiben wird.
Inklusion in Aktion: Tandems leiten eigenständig Trainingseinheiten
Im Vorfeld des Camps fand die Tandem Young Coach-Ausbildung statt, bei der die Scort Foundation und die FCSA insgesamt 12 Tandems, bestehend aus einer Person mit und einer ohne Beeinträchtigung zu inklusiven Trainer:innen-Duos ausgebildet haben. Fünf engagierte Tandems nahmen dieses Jahr auch am Special Youth Camp teil. Drei von ihnen stammen aus den Jahrgängen 2019, 2023 und 2024 der Ausbildung. Ihre Teilnahme unterstreicht das langfristige Engagement und die gelebte Nachhaltigkeit des Programms.
Die Tandems begleiteten ihre Gruppen durch die Woche, leiteten Trainingseinheiten und organisierten die Special-EM mit. Beim diesjährigen ‘Tandem-Tag’ mit zwei verschiedenen Workshops, wurde der Fokus auf gemeinsames Lernen und Weiterentwickeln gelegt, so dass die Tandems das Erlernte aktiv auf dem Platz umsetzen und ihre Coaching-Kompetenzen stärken konnten. Mit grossem Engagement und wachsendem Selbstvertrauen trugen sie massgeblich zum Erfolg der Woche bei und zeigten auf, wie gelebte Inklusion im Sport aussehen kann.
Die Football Club Social Alliance führt in Zusammenarbeit mit der Scort Foundation nicht nur lokale, sondern auch internationale Projekte durch, um benachteiligten Menschen durch den Fussball neue Perspektiven aufzuzeigen und Spiel- und Sportaktivitäten zu ermöglichen - weitere Informationen unter www.scort.org.
Brigitta Fumagalli, Instruktorin FC Basel 1893
«Es war wieder ein grossartiges Camp - erfüllend und sinnstiftend. Ein Camp, das meine Seele berührt und mir zeigt, warum ich für und mit dem FCB-DreamTeam da bin. Ich bin nicht mehr zwanzig Jahre alt und frage mich manchmal, warum ich das immer noch mache. Aber genau deshalb, genau für so ein Camp mache ich es.»
Selcuk Varol, Trainer FC Basel 1893
«Es ist schön zu beobachten, wie die Teilnehmenden als Individuen, Team und Gemeinschaft wachsen. Insofern ist das Special Youth Camp nicht einfach ein Sportcamp, sondern eine echte Lebensschule. Die Teilnehmenden entwickeln sich als Persönlichkeiten weiter.»
Balthasar, Young Coach FC Basel 1893
«Das Camp war eine wertvolle Weiterbildung für uns Tandems. Es war sehr hilfreich, noch einmal selbst zwei Trainings zu entwickeln und durchzuführen, und dabei Unterstützung von den FCSA-Instruktoren zu bekommen. Beim Tandem-Tag konnten wir unser erstes Training noch einmal mit den Instruktoren gemeinsam reflektieren, um dann das zweite Training noch besser vorzubereiten. Gleichzeitig haben wir neuen Input zu Turnierplanung und -coaching bekommen und konnten so die Special-Europameisterschaft selbst planen. Wir standen viel auf dem Platz und haben selbst gecoacht, konnten aber auch als Teilnehmer zwischendurch mitmachen.»
Ethan, Teilnehmer FC Basel 1893
«Die Special-Europameisterschaft war für mich ein echtes Highlight, weil wir einfach gemeinsam Fussball gespielt haben und als Team zusammenarbeiten konnten.»