Zwölf neue Trainer:innen-Tandems in Bremen ausgebildet

FCSA
Dienstag, 06.05.2025 // 16:15 Uhr

Die 13. Ausgabe der Tandem Young Coach-Ausbildung fand vom 30. April bis 4. Mai in Bremen statt. Insgesamt wurden 24 Teilnehmende in Zusammenarbeit mit der Scort Foundation und der Football Club Social Alliance (FCSA) zu Trainer:innen im Fussball für Menschen mit Behinderung ausgebildet. Die von den FCSA-Partnerclubs, der DFL Stiftung sowie der DFB-Stiftung Sepp Herberger nominierten Tandems absolvierten die Ausbildung im Hybridmodell: Zuerst setzten sie sich in einer Online-Phase mit den ersten Ausbildungsinhalten auseinander, bevor es während der viertägigen Präsenzveranstaltung in die Praxis ging. Mit ihren Zertifikaten und viel neuem Wissen im Gepäck kehren sie nun zu ihren Mannschaften zurück.

Die Tandem Young Coach-Ausbildung richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung, die sich im Fussball für Menschen mit Behinderung und im Inklusionsfussball als Trainer:innen engagieren möchten. In dem einzigartigen Konzept durchlaufen eine Person mit Behinderung (Young Coach) und eine Person ohne Behinderung (Tandempartner:in) als «Tandem» die gesamte Ausbildung. Dabei unterstützen sich beide Seiten gegenseitig und lernen voneinander, um im Anschluss als Trainer:innen-Duo ihre eigenen Teams trainieren zu können.

In diesem Jahr dabei waren vier Tandems aus den FCSA-Partnerclubs FC Basel 1893, SV Werder Bremen, Bayer 04 Leverkusen und FC Schalke 04 sowie acht Tandems, die aus den deutschen Landesverbänden von der DFB-Stiftung Sepp Herberger und der DFL Stiftung nominiert wurden. 

Neues Ausbildungsmodul «Kinderschutz im Fussball für Menschen mit Behinderung»

Erstmals fand im Rahmen der Tandem Young Coach-Ausbildung eine Sensibilisierung für den Kinderschutz bei Sportaktivitäten mit Kindern mit Behinderung statt. Da es hierfür bislang keine spezifischen Richtlinien gibt, wurde in Zusammenarbeit mit der Kindernothilfe eigens das Ausbildungsmodul «Kinderschutz im Fussball für Menschen mit Behinderung» entwickelt. Durch ein Webinar und die Veröffentlichung eines Handbuchs wurden die Tandems für die besonderen Anforderungen des Kinderschutzes im Sport mit Kindern mit Behinderung sensibilisiert. Zudem erhielten sie konkrete Handlungsempfehlungen, wie sie den Kinderschutz in ihren Vereinen weiter stärken können. Die Inhalte des Moduls wurden mit Tipps und Erfahrungen aus dem Inklusionsalltag der FCSA-Partnerclubs erarbeitet. 

In der Präsenzphase wurde den Teilnehmenden Wissen zum Thema Inklusion sowie Kenntnisse in der Trainingsplanung und -durchführung vermittelt. Begleitend erhielten die Tandems von den FCSA-Instruktor:innen regelmässig individuelles Feedback zu ihren eigenen Trainings. Nach der erfolgreichen Durchführung von zwei Trainingseinheiten mit dem Inklusionsteam der Werder Youngstars zum Ende der Woche, nahmen die zwölf neu ausgebildeten Tandems stolz ihr Zertifikat entgegen. Im Anschluss an die Ausbildung werden einige der Tandems beim Special Youth Camp, einem Fussball- und Freizeitcamp für Kinder mit Behinderung in Basel (CH), weitere praktische Erfahrung sammeln.

Anerkennung der Ausbildung zur Lizenzverlängerung beim Bremer Fussballverband

Zudem konnte die Ausbildung in Kooperation mit dem Bremer Fussballverband erstmals als Lehrgang zur Lizenzverlängerung anerkannt werden. Neben einer qualitativen Auszeichnung ist dies ein weiterer wichtiger Schritt, um das Thema Inklusionsfussball in die Mitte der Gesellschaft zu rücken.

Die Tandem Young Coach-Ausbildung wurde von den FCSA-Partnerclubs FC Basel 1893, SV Werder Bremen, Bayer 04 Leverkusen und FC Schalke 04 sowie der Scort Foundation durchgeführt und von der DFL Stiftung, DFB-Stiftung Sepp Herberger und der Béatrice Ederer-Weber Stiftung unterstützt.

Zitate

Willy Schmid, Instruktor: «Das Engagement der Young Coaches und Tandempartner:innen war grossartig: Das Mitmachen, das interessiert-Sein und die Fragestellungen, die sie an uns Instruktor:innen gestellt haben, zeugen von diesem Engagement. Besonders gefallen hat mir, dass man bei der Umsetzung auf dem Platz, die Fortschritte der Tandems gesehen hat.»

Brigitta Fumagalli, Instruktorin: «Beim Inklusionsfussball steht der Spass und das Miteinander im Vordergrund, nicht der Ehrgeiz. Bei der Tandem Young Coach-Ausbildung vermitteln wir diese Idee. Wir stellen alle Teilnehmenden, egal wie gross oder klein der Verein, auf dasselbe Gleis und fahren in dieselbe Richtung. Die einen mit einem Bummelzug, die anderen mit einem ICE. Entscheidend ist, dass wir in dieselbe Richtung fahren.»

Melanie, Tandempartnerin: «Mein Young Coach und ich haben gelernt, als Team zusammenzuarbeiten. Ein Highlight war sicherlich, dass wir unsere Übung mit der Inklusionsmannschaft mit Bravour bestanden haben.»

Balthasar, Young Coach: «Bisher habe ich mein Training nicht gross geplant und mir auch kein Ziel überlegt. Jetzt weiss ich, wie ich ein Training strukturieren kann und habe viele neue Übungen gelernt, die ich mit zurück zum DreamTeam nehme.»

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.