Frauen

15.07.2020 // 17:24 // Trainingsstart

Die FCB-Frauen sind in die Vorbereitung gestartet

Am Freitag, 15. August 2020, beginnt nach aktuellem Stand für das Frauenteam des FC Basel 1893 die AXA Women’s Super League, in der Rotblau ganz oben mitspielen will. Zum Auftakt trifft der FCB auswärts auf den FC Luzern. Rund einen Monat vor dem Saisonstart nahm nun das Team von Sébastien Bader die Vorbereitung in Angriff. Im Video sehen Sie Bilder vom Trainingsauftakt sowie Interviews mit…

14.07.2020 // 12:18 // Transfer

Ivana Fuso wechselt zu Manchester United

Die 19-jährige Stürmerin Ivana Fuso wechselt vom ersten Frauenteam des FC Basel 1893 zu den Manchester United Women und spielt somit ab der kommenden Saison in der höchsten englischen Liga, der FA Women’s Super League.

02.07.2020 // 15:30 // saison20202021

FCB-Frauen: Grosse Vorfreude auf die neue Saison

Nachdem die Meisterschaft 2019/2020 der Frauen aufgrund der Pandemie-Situation abgebrochen wurde, ist die Vorfreude auf die kommende Saison nun umso grösser. Erst recht, da die Kaderplanung für das Team, das in der neuen Axa Women's Super League spielen wird, wunschgemäss umgesetzt werden konnte.

25.06.2020 // 14:56 // Transfer

Tyara Buser wechselt zum SC Freiburg

Die 20-jährige Offensivspielerin, Tyara Buser, wechselt nach knapp fünfeinhalb Jahren beim FC Basel 1893 nach Deutschland in die Flyeralarm-Frauen Bundesliga zum SC Freiburg.

18.06.2020 // 16:29 // Transfer

FCB Frauen verpflichten 22-jährige Stürmerin Camille Surdez

Die FC Basel 1893 Frauen verpflichten die 22-jährige Stürmerin Camille Surdez. Das aktuelle Mitglied des Schweizer Nationalteams absolvierte ihre fussballerische Ausbildung bei Neuchâtel Xamax, bevor ihr via Yverdon Féminin und dem BSC Young Boys im Jahre 2018 der Sprung zum FC Girondins de Bordeaux gelang. Dort blieb sie zwei Jahre lang und wechselt nun wieder zurück in die Schweiz zum FCB.

04.06.2020 // 17:00 // Transfer

Lara Marti wechselt zu Bayer 04 Leverkusen

Die 20-jährige Mittelfeldspielerin Lara Marti der NLA-Frauen des FC Basel 1893 wechselt zu Bayer 04 Leverkusen und spielt somit ab der kommenden Saison in der deutschen FLYERALARM Frauen-Bundesliga.

12.05.2020 // 21:28 // FCB-Frauen

Trainingsauftakt des Frauenteams

Auch wenn die Saison 2019/2020 aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen wurde: Heute Dienstag, 12. Mai 2020, hat das NLA-Frauenteam des FC Basel 1893 das Training wieder aufgenommen. Um die Richtlinien des Bundesamts für Gesundheit einzuhalten, trainieren die Fussballerinnen in Gruppen von bis zu vier Spielerinnen.

08.05.2020 // 15:30 // 19/20

Nachwuchs und Frauen nehmen den Trainingsbetrieb wieder auf

Am kommenden Montag, 11. Mai 2020, nehmen die FCB-Nachwuchsabteilung sowie die FCB-Frauen ihren Trainingsbetrieb auf dem Nachwuchs-Campus Basel wieder auf. Trainiert wird in kleinen Gruppen von maximal fünf Personen und unter Einhaltung sämtlicher Vorgaben des BAG. Dazu wurde ein umfassendes Sicherheitskonzept erstellt um die Spieler/-innen, den Staff und die Mitarbeitenden des Nachwuchs-Campus…

04.05.2020 // 10:01 // Covid-19

Abbruch der Saison 2019/20 im Frauen- und Nachwuchs-Fussball

Nachfolgend lesen Sie eine Medienmitteilung des Schweizerischen Fussballverbands vom 30. April 2020.

17.02.2020 // 13:00 // AXA Women's Super League

FCB-Frauen unterliegen FCZ zuhause mit 1:2

Das Frauenteam des FC Basel 1893 verlor sein Heimspiel gegen die FC Zürich Frauen am Samstag, 15. Februar 2020, mit 1:2. Elisabeth Mayr brachte Rotblau nach einer Viertelstunde in Führung. Die Zürcherinnen konnten die Partie aber mit einem Doppelschlag nach der Pause drehen und gewannen schlussendlich mit 2:1.

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.