Die FCB-Frauen scheitern in den Halbfinals an GC

AXA Women's Super League
Sonntag, 04.05.2025 // 15:15 Uhr

Das Frauenteam des FC Basel 1893 scheiterte in den Play-off-Halbfinals der AXA Women‘s Super League an GC Frauenfussball. Nach dem 2:1-Sieg im Hinspiel unterlag Rotblau den Zürcherinnen am Sonntag, 4. Mai 2025, im Leichtathletikstadion St. Jakob mit 1:4.

Auf den frühen Rückstand konnte das Team von Kim Kulig durch den Ausgleich von Andela Krstic, die einen Corner direkt verwandelte, rasch reagieren. Nach dem Seitenwechsel brachte Kayla Mckenna GC mit ihrem zweiten Treffer aber erneut in Führung und in der Schlussphase gelang Luna Lempérière das 3:1. Danach warf der FCB nochmals alles in die Waagschale und bekundete Pech, als spät in der Nachspielzeit ein Handspiel der Zürcherinnen im Strafraum nicht geahndet wurde und im Gegenzug das 4:1 für die Gäste durch Petra Mikulica fiel.

Das Telegramm:

FC Basel 1893 – GC Frauenfussball 1:4 (1:1)
Leichtathletikstadion St. Jakob. – 3‘176 Zuschauende. – SR Natalija Papovic.
Tore: 5. Mckenna 0:1. 18. Krstic 1:1. 55. Mckenna 1:2. 82. Lempérière 1:3. 95. Mikulica 1:4.

FCB: Klink; Rey, Zieniewicz, Krstic, Jackson; Sow, Kamber (83. Ugochukwu); Rudelic (60. Seghir); Baaß (60. Krasniqi), Nikolic, Csillag.

GC: Kozal; Egli, Nicoli, Laino, Müller; Lempérière; Dongus, Looser; Mckenna (93. Ess); Pfister (85. Mikulica), Potier (75. Egli).

Bemerkungen: FCB ohne Hirata, Steiner, Soiron, Vojtekovà, Wölfle und Wos. GC ohne Bayrakdar, Gerlof, Ippolito, Ivelj, Kadriu, Ljustina, Predanic und Storni. Ersatzbank FCB: Fuchs, Buser, Krasniqi, Seghir, Ugochukwu, Brügger, Kröll und Hagmann. – Verwarnungen: 58. Egli. 66. Sow. 88. Rey.

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.