Der Auftakt gegen ein anderes U21-Team war ein guter Gradmesser, um zu beurteilen, wo man im Vergleich zu den Gleichaltrigen in der Liga steht. Daher ist dieses Unentschieden in Luzern, wo es zuletzt jeweils schwierig war zu punkten, sicherlich ein guter Start in die Saison. Hätte der FCB vor dem gegnerischen Tor noch etwas mehr Effizienz an den Tag gelegt, wäre wohl sogar ein Sieg möglich gewesen. So kann man aber auch mit einem guten Gefühl ins erste Heimspiel gehen. Dieses findet am Samstag im Leichtathletikstadion statt, zu Gast ist die U21 des FC Zürich. Anpfiff ist um 15.30 Uhr.
Das Telegramm:
FC Luzern – FC Basel 1893 1:1 (1:1)
Hubelmatt. – SR Dario Minder.
Tore: 24. Berisha 1:0. 35. Kanouté 1:1.
FCL: Huwiler; Kabashi, Sadikaj, Beka, Studer; Xhemalija; Zimmermann (63. Zaric), Lazri (74. Pouomo Tchuente); Wyss (46. Kalauz), Vasovic (46. Meyer), Berisha (86. Moos).
FCB: Pfeiffer; Senaya (66. Senaya), Schweizer, Akahomen, Tröndle; Uruejoma; Kacuri, Koloto (81. Kuentz); Rexhaj, Kanouté (81. Bralic), Sow.
Bemerkungen: FCL ohne Bachmann, Bracher, Demi, Henchoz, Knaak, Röösli, Tröster, Urtic, Walker und Xhemaili. – Rote Karte: 84. Sadikaj (Notbremse). Verwarnungen: 12. Kanouté. 19. Xhemalija (beide wegen Fouls). 34. Cantaluppi (Reklamieren, Bank FCB). 44. Studer. 68. Zaric. 77. Kabashi. 90. Passavant. 94. Kuentz. 95. Kacuri (alle wegen Fouls).