Der FCB erwischte einen guten Start in die Partie, musste das Feld nach gut zehn Minuten aber vermehrt den Gastgebern überlassen. Dank einer soliden Defensivleistung gelang es den Rotblauen aber über längere Zeit, die Gefahr vom eigenen Tor fernzuhalten. So sollte es dann auch ein Weitschuss sein, mit dem die Spanier in Führung gingen. Nach einer halben Stunde traf Carlos De Roa von der linken Strafraumgrenze präzise ins weite Ecke zum 1:0 für die Spanier.
In der Folge benötigte es, wie schon im Hinspiel, auch starke Reflexe Bennet Hochs, damit die Gastgeber ihre Führung nicht ausbauen konnten. Der FCB-Schlussmann rettete gleich zweimal nach starken Kopfbällen Rodrigo Marinas aus kurzer Distanz.
Marina verschiesst zunächst Penlty und trifft dann zum 2:0
Auch nach dem Seitenwechsel bestimmten die Hausherren das Spielgeschehen. Zunächst scheiterte zwar Rodrigo Marina vom Elfmeterpunkt aus. Nur wenig später wetzte er diese Scharte aber aus und erhöhte auf 2:0. Nun kontrollierten Betis die Partie über weite Strecken, allerdings ohne die ganz grossen weitren Möglichkeiten. Diese bot sich dann noch Michael Izunwanne in der Nachspielzeit, um die Verlängerung doch noch zu erzwingen. Er scheiterte aber am stark reagierenden Manu González. Es war dies mit Abstand die beste Chance, die sich Rotblau an diesem Tag herausgespielt hatte.
Schlussendlich gilt es festzuhalten, dass das Weiterkommen der Spanier aufgrund einer souveränen Leistung im Rückspiel sicherlich verdient war. Sie hatten in diese Partie deutlich mehr Zugriff auf das Geschehen. Aus Basler Sicht kann aber auch Positives mitgenommen werden. Der FCB schlug den spanischen U19-Meister im Hinspiel zuhause nach einem 0:2-Rückstand mit einer unglaublichen Willensleistung. Und im Rückspiel hielt er bis in die Nachspielt die Möglichkeit offen, dass es doch noch zu einer Verlängerung kommen könnte. So weit kam es zwar nicht, die Erfahrungen, die das Team und der Staff in diesen Duellen gegen eine der besten Mannschaften Europas auf diesem Niveau sammeln konnte, sind aber auch sehr viel Wert. Sie liefern auch die Gewissheit, dass man mit grossen Mannschaften auf diesem Niveau mithalten kann.
Das Telegramm:
Real Betis Balompié – FC Basel 1893 2:0 (1:0)
Ciudad Deportiva Luis del Sol. – SR Oscar Johnson (Schweden).
Tore: 30. De Roa 1:0 (Angel). 64. Marina 2:0 (Antonio González).
Betis: Manu González; Navarro, Macias, N’Agoran, De Rosa; Corralejo (94. Cuevas), Funez (74. Mora), Angel (94. Fernández López); Oya Mesa (63. Antonio González), Marina, Morante (74. De Sa Abreu).
FCB: Hoch; Jordan, Ajdin, Akahomen (60. Coric), Tröndle; Schäfer, Fanciulli (46. Kurtishi); Sow, Illis (46. Hansal), Duah (73. Bralic); Izunwanne.
Bemerkungen: FCB ohne Correia, Eglin, Koloto und Sinani (alle an der U17-Weltmeisterschaft in Katar). Ersatzbank FCB: Minder, Pecora, Coric, Kurtishi, Keibach, Heiniger, Miftari, Hansal und Bralic. – Verwarnungen: 46. Funez (Foul). 66. Angel (Foul). 88. Ajdin (Foul). 96. Antonio Gónzalez Unsportlichkeit). – 63. Marina verschiesst Penalty.