Wie am Mittwoch im St. Jakob-Park steht im Nachwuchsspitzenfussball an diesem Wochenende auch der Klassiker zwischen dem FCB und dem FC Zürich an – und zwar gleich dreimal, nämlich auf den Stufen U19, U17 und U16. Nachdem alle diese drei Teams ihre Duelle gegen die Gleichaltrigen des BSC Young Boys in der letzten Runde gewonnen haben, wollen sie nun auch gegen die Zürcher reüssieren.
Als erste dieser Mannschaften tritt die U19 an. Das Team von Patrik Baumann gastiert um 12.00 Uhr auf dem Heerenschürli. Nach dem Erfolg im Spitzenspiel am letzten Samstag konnte Rotblau in der ältesten Stufe des Nachwuchsspitzenfussball den Vorsprung auf den neuen ersten Verfolger, den FC Lausanne-Sport, auf vier Punkte ausbauen. Nun folgt mit dem Gastspiel bei den viertplatzierten Zürchern bereits das nächste Spitzenspiel.
Nur eine Stunde danach rollt der Ball dann auch in Basel. Auf der Stufe U14 der Männer kommt es zu einem Stadtderby, wenn der FCB beim BSC Old Boys gastiert (13.00 Uhr, Schützenmatte). Und um 14.00 Uhr treffen dann sowohl die U17 als auch die U16 auf dem Nachwuchs-Campus auf den FCZ. Beide Mannschaften haben am letzten Wochenende mit ihren Erfolgen einen wichtigen Schritt gemacht, um den Anschluss an die Spitze zu wahren und wollen nun im Klassiker den nächsten machen.
Heimspiele für die U20 und die U16 der Frauen
Die U16-Equipe der Frauen hat am letzten Samstag zwar zum ersten Mal in dieser Saison Punkte abgegeben, führt ihre Tabelle aber immer noch an – punktgleich mit dem FC Sion Féminin, der allerdings eine Partie mehr ausgetragen hat. Nun empfängt sie am Samstag die BSC YB Frauen (13.00 Uhr, Sportanlagen St. Jakob) und will gegen die Bernerinnen die Tabellenführung behaupten. Das U20-Frauenteam dagegen feierte in der 9. Runde einen Kantersieg gegen den FC Rapperswil-Jona und schaffte damit wieder den Sprung unter die ersten Vier. Der Erfolg gegen die St.Gallerinnen war der erste nach drei Niederlagen, nun soll im Heimspiel gegen die FC Aarau Frauen (15.00 Uhr, Sportanlagen St. Jakob) die Bestätigung folgen.
Obwohl an diesem Wochenende im Schweizer Cup unterwegs, geht es auch für die U18 der Frauen um Punkte. Nach drei Runden in der Phase 1, in der es im Ligamodus darum geht, sich für die K.o.-Runde zu qualifizieren, hat der FCB mit einem Sieg, einer Niederlage und einem Remis eine ausgeglichene Bilanz. Im Gastspiel beim Team Ticino Femminile (15.30 Uhr, Centro Sportivo Collina d'Oro) sollen nun möglichst die nächsten Zähler dazukommen. Danach stehen noch vier weitere Runden an, ehe die letzten fünf von 17 Equipen dann ausscheiden.
Nachdem die Meisterschaft bei der U15 der Männer am vergangenen Wochenende geruht hat, geht es für den FCB auf dieser Stufe mit dem Heimspiel gegen das Team Vaud La Côte weiter (16.30 Uhr, Nachwuchs-Campus Basel). Im letzten Spiel auf Basler Boden mit FCB-Beteiligung am Samstag treffen zwei punktgliche Mannschaften aus der Tabellenmitte aufeinander. Das Duell mit den Waadtländern ist für die U15 damit die Chance sich ein kleines Polster gegen unten zu verschaffen und sich wieder weiter gegen oben zu orientieren.
Die U21 gastiert beim Leader
Eine letzte Partie, die man durchaus als Highlight bezeichnen darf, steht gleichentags aber noch an: Auf die U21 wartet nämlich eine äusserst anspruchsvolle Aufgabe, sie gastiert beim Leader der Hoval Promotion League, dem SC Kriens (17.30 Uhr, Kleinfeld). Mit einer Ausbeute von 13 Zählern aus den letzten fünf Runden kann Mario Cantaluppis Team aber sicher mit dem nötigen Selbstvertrauen zu dieser Partie in die Innerschweiz reisen.
Am Sonntag steht dann neben der ersten Mannschaft nur ein weiteres FCB-Team im Einsatz: Um 11. 00 Uhr spielt die U14 der Frauen auf den Sportanlagen St. Jakob den Basel Internationaler FC. Nach einem Trainingsspiel am Freitagabend gegen den FC Frenkendorf (20.00 Uhr, Sportplatz Kittler), werden die U14 das rotblaue Nachwuchswochenende also sowohl eröffnen als auch abschliessen.