Die U21 spielt um den Ligaerhalt, vier U-Teams bestreiten Play-offs

Nachwuchs
Freitag, 24.05.2024 // 15:44 Uhr

Am Wochenende steht die letzte Runde der Hoval Promotion League 2023/2024 an. Die U21 des FC Basel 1893 gastiert beim SC Kriens, wo sie um den Verbleib in der dritthöchsten Liga spielt, während die U19 und die U17 um den Verbleib in den Meisterschaftsentscheidungen auf dem Nachwuchs-Campus Basel antreten. Die U16 gastiert in ihrem ersten Play-off-Spiel in Genf und die U19 der Frauen empfängt den FC Luzern.

Mit dem Gastspiel beim SC Kriens geht am Samstag die Saison für die rotblaue U21 zu Ende. Und das Gastspiel in der Innerschweiz ist von grosser Bedeutung für das Team von Mario Cantaluppi: Hinter ihm lauert der punkgleiche FC Bulle, punktgleich mit einer um drei Treffern schlechteren Tordifferenz, und die U21 des FC St.Gallen 1879, mit einem Zähler weniger. Mindestens eine dieser Mannschaften muss der FCB hinter sich lassen, um den Ligaerhalt zu schaffen.

Während der FCB beim SC Kriens gastiert, spielt der FC Bulle beim FC Bavois und der FCSG beim Étoile Carouge FC – dem Leader. Mit einem Sieg auf dem Kleinfeld würden sich für den FCB jegliche Rechenspiele erübrigen, bei jedem anderen Resultat wäre er auf Schützenhilfe aus der Romandie angewiesen. Die letzte Runde der Promotion League wird am Samstag um 16 Uhr angepfiffen, kurz vor 18 Uhr sollte dann also Klarheit herrschen über die Ligazugehörigkeit des ältesten FCB-Nachwuchsteams in der Saison 2024/2025. Das Spiel kann in einem kostenpflichtigen Livestream verfolgt werden.

Vier U-Teams in den Play-offs

Um den Verbleib in der laufenden Meisterschaft spielen am Samstag die U19 und die U17 des FC Basel. In den Hinspielen der Viertelfinal-Play-offs setzte es für beide Mannschaften Niederlagen ab: Die U19 muss in der Partie gegen den FC Aarau um 13.30 Uhr auf dem Nachwuchs-Campus Basel einen 1:2-Rückstand wettmachen, um im Meisterschaftsrennen zu verbleiben. Und um 17.00 Uhr empfängt die U17 den FC Lausanne-Sport an gleicher Stelle. Nach der 2:4-Niederlage im Waadtland von vor zwei Wochen erwartet das Team von Jonas Uebersax eine anspruchsvolle Aufgabe. Eine gute Ausgangslage will sich derweil die U16 am Samstag in Genf erarbeiten, wo sie zum Auftakt in die diesjährigen Play-offs beim Servette FC gastiert. Am Sonntag dann bestreitet die U15, ebenfalls auf dem Campus, ihr zweitletztes Heimspiel dieser Saison. In der Begegnung mit dem BSC Young Boys versucht das Team von Markus Neumayr im Fernduell mit dem FC Sion-Valais/Wallis die Tabellenführung zu behaupten.

Auch in die entscheidende Phase geht an diesem Wochenende die Meisterschaft der U19-Frauen: Das älteste Frauennachwuchsteam belegte in der regulären Meisterschaft den dritten Rang und empfängt am Samstag um 11.00 Uhr im Leichtathletikstadion den FC Luzern zum Hinspiel in den Play-off-Halbfinals. Zum Rückspiel in der Innerschweiz tritt die U19 dann in rund zwei Wochen an. Den anderen Endspielteilnehmer machen der FC Aarau und die BSC YB Frauen unter sich aus.

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.