Mit dem Auswärtsspiel bei der U21 des FC Luzern beginnt auch für das älteste Nachwuchsteam des FCB die Meisterschaft. Während der Grossteil der ersten Runde der Hoval Promotion League bereits am vergangenen Wochenende über die Bühne gegangen war, mussten sich die blauweisse und die rotblaue U21 aufgrund einiger Terminkollisionen mit dem Luzerner Veranstaltungskalender und dem Spielplan der Brack Super League ein paar Tage mehr gedulden.
Mit dem Auswärtsspiel bei den Innerschweizern steht für das Team von Mario Cantaluppi aber gleich eine sehr anspruchsvolle Aufgabe an und mit dem Heimspiel gegen die U21 des FC Zürich am Samstag gleich die nächste. «Michel Renggli lässt sich immer etwas einfallen und kann neue Akteure schnell in seine Spielidee einbringen. Danach kommt gleich das Duell mit der U21 des FCZ, aber das hat auch sein Gutes, so wissen wir gleich von Beginn weg, wo wir stehen», so Cheftrainer Mario Cantaluppi.
Gerüst gehalten, neue interessante Spieler
Die letzte Saison verlief für die U21 des FCB sorgenfrei, am Ende resultierte der hervorragende vierte Platz. Ein guter Start in die neue Spielzeit wäre sicher wichtig, um sich wieder früh in der vorderen Tabellenhälfte zu positionieren. Cantaluppi ist überzeugt, dass seine Mannschaft die Qualität hat, um dies zu schaffen: «Wir konnten einerseits das Gerüst der erfahreneren Spieler halten und haben einige neue interessante Spieler neu eingebaut. Jetzt geht es darum, dass diese den nächsten Schritt machen und näher an die erste Mannschaft kommen. Denn schlussendlich ist es ja unser Ziel, dass in Zukunft wieder mehr eigene Spieler den Sprung ins Fanionteam schaffen.»
Ein guter Start wäre sicher hilfreich für diese Aufgabe. Denn mit einer Platzierung im (vorderen) Mittelfeld, bar jeder Abstiegssorgen, ist es natürlich einfacher den jüngeren Akteuren mehr Praxis zu geben. Ein guter Start mit positiven Resultaten gegen die Gleichaltrigen des FC Luzern und des FC Zürich wäre daher viel Wert. Auch wenn nur die ersten beiden Runden gespielt werden, steht in den ersten vier Tagen der neuen Saison der U21 bereits einiges auf dem Spiel. Und es wird eben auch sehr interessant zu sehen sein, wo die rotblaue U21 im Vergleich mit jener des FCL und des FCZ steht.