1. Mannschaft

29.06.2023 // 20:01 // Video

Davide Callà über das Trainingslager in Seefeld

Noch bis am Samstag befindet sich die erste Mannschaft des FC Basel 1893 im Trainingslager in Seefeld in Österreich. Davide Callà bestreitet dabei seine zweite Saisonvorbereitung als FCB-Assistenztrainer. Im Video redet er unter anderem über die Trainingsbedingungen, seine Rolle im Trainerteam und die Ziele der Vorbereitung.

29.06.2023 // 10:14 // Video

«Dreierketti» mit Hunziker, Lang und Favé

Im Format «Dreierketti» beantworten jeweils drei Mitglieder der ersten Mannschaft und deren Staff verschiedene Fragen rund um den FC Basel 1893 und den Fussball im Allgemeinen. Den Anfang machen die Spieler Michael Lang und Andrin Hunziker sowie Assistenztrainer Loïc Favé.

26.06.2023 // 20:00 // 23/24

Alli zämme ins Joggeli: Hol dir jetzt deine Saisonkarte

Ein neues Trainerteam, abwechslungsreiche Spiele im neuen Meisterschaftsmodus und internationale UECL-Highlights erwarten uns in der neuen Saison 2023/24. Wir brauchen dich und deine Emotionen im Joggeli! Sei mit deiner Saisonkarte an den Heimspielen mit dabei und lass uns gemeinsam alles für den Erfolg tun.

23.06.2023 // 10:00 // Transfer

Kaly Sène unterschreibt beim FC Lausanne-Sport

Der FC Basel 1893 und Kaly Sène haben den im Sommer auslaufenden Vertrag nicht verlängert. Der 22-jährige Stürmer wechselt per sofort zum FC Lausanne-Sport.

22.06.2023 // 16:00 // SSV Jahn Regensburg

Felix Gebhardt wechselt zum SSV Jahn Regensburg

Torhüter Felix Gebhardt verlässt den FC Basel 1893 und unterschreibt beim SSV Jahn Regensburg einen Dreijahresvertrag.

21.06.2023 // 13:23 // News

UECL: Der FCB trifft auf den Sieger von Tobol Kostanay – Honka Espoo

Am Mittwoch, 21. Juni 2023, wurden im Haus des Europäischen Fussballs in Nyon (VD) die Paarungen der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Europa Conference League ausgelost. Zum Auftakt in den Europacup trifft der FC Basel 1893 am Donnerstag, 27. Juli zuhause auf den Sieger der Begegnung FC Tobol Kostanay (Kasachstan) – FC Honka Espoo (Finnland), eine Woche darauf kommt es zum Rückspiel.

21.06.2023 // 11:01 // credit suisse super league

Der Spielplan der CSSL steht fest

Am Mittwoch, 21. Juni 2023, veröffentlichte die Swiss Football League den Spielplan der regulären Saison der Credit Suisse Super League 2023/2024. In einem ersten Schritt wurden die ersten 22 Runden angesetzt und die ersten 11 fest terminiert: Der FC Basel 1893 trifft zum Auftakt in die kommende Meisterschaft am Samstag, 22. Juli 2023, auswärts auf den FC St.Gallen 1879 (18.00 Uhr kybunpark).

20.06.2023 // 17:30 // Saisonvorbereitung

Das Auftaktprogramm der
1. Mannschaft

Morgen Mittwoch, 21. Juni 2023, startet die 1. Mannschaft des FC Basel 1893 mit der Vorbereitung in die neue Saison. Bereits am Samstag wird das Team sich dann auf den Weg nach Seefeld in Tirol machen, um sich dort in einem einwöchigen und intensiven Trainingslager bestmöglich vorzubereiten. Diese und weitere Eckdaten des Auftaktprogramms findet ihr untenstehend.

20.06.2023 // 09:45 // Saisonvorbereitung

Medienkonferenz mit Timo Schultz und Heiko Vogel

Am Mittwoch, 21. Juni 2023, nimmt der FC Basel 1893 nach der Sommerpause den Trainingsbetrieb wieder auf. Einen Tag zuvor stellen sich Sportdirektor Heiko Vogel und der neue Cheftrainer, Timo Schultz, an einer Medienkonferenz im St. Jakob-Park den Fragen der Medienschaffenden. Hier findest du die Aufzeichnung als Video dazu.

20.06.2023 // 09:30 // Transfer

Der FCB verpflichtet Finn van Breemen 

Der erste FCB-Neuzugang für die Saison 2023/24 steht fest: Finn van Breemen wechselt vom niederländischen Zweitligisten ADO Den Haag zum FC Basel 1893 ans Rheinknie. Der 20-jährige Innenverteidiger unterschreibt einen Vertrag bis 2027.  

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.