Während der letzten Tage standen 14 Spieler des FC Basel 1893 mit ihrem Nationalteam im Einsatz. Die meisten FCB-Akteure bestritten Freundschaftsspiele, von jenen die Ernstkämpfe hinter sich haben, war nur Mohamed Elneny erfolgreich unterwegs.
Während der letzten Tage standen 14 Spieler des FC Basel 1893 mit ihrem Nationalteam im Einsatz. Die meisten FCB-Akteure bestritten Freundschaftsspiele, von jenen die Ernstkämpfe hinter sich haben, war nur Mohamed Elneny erfolgreich unterwegs.
Ägypten steht nach einer 0:1-Auswärtsniederlage und einem 4:0-Heimsieg gegen den Tschad in der Gruppenphase der Qualifikation für die Weltmeisterschaft. Dort werden die Nordafrikaner in einer Vierergruppe um die Teilnahme an der Endrunde in Russland spielen. Den 1:0-Führungstreffer im Rückspiel gegen den Tschad erzielte Elneny gleich selber.
Auch Jean-Paul Boëtius konnte einen Sieg feiern: Mit der niederländischen U21 gewann der FCB-Flügelspieler in der Qualifikation für die U21-Europameisterschaft 2017 in Polen zuhause gegen Weissrussland mit 1:0. Der Erfolg der Oranjes wurde aber durch eine nachfolgende 2:4-Niederlage in der Slowakei getrübt. Immerhin konnte Boëtius mit einem Assist in dieser Partie einen kleinen persönlichen Erfolg feiern. Momentan stehen die Niederländer auf dem zweiten Rang der Gruppe 8.
Die Schweizer U21 mit Albian Ajeti, Manuel Akanji, Mirko Salvi und Torhütertrainer Massimo Colomba musste mit der ärgerlich zustande gekommenen 1:3-Niederlage in England einen kleinen Dämpfer in der Qualifikation für die U21-EM hinnehmen. Akanji spielte dabei durch, Ajeti kam zu einem Kurzeinsatz. Die Schweizer belegen zurzeit punktgleich mit den Norwegern den dritten Rang in der Gruppe 9. Entschieden ist noch nichts, für die direkte Teilnahme berechtigt aber nur der erste Rang, während die besten vier Gruppenzweiten in der Barrage die restlichen zwei EM-Starter ausmachen. Momentan ist Halbzeit in dieser Qualifikationsphase.
Alle anderen FCB-Spieler bestritten Testspiele; Siege konnten aber nur zwei Teams mit FCB-Beteiligung feiern, nämlich die Tschechen und die Schweiz. Beim 4:1-Sieg der Tschechen gegen die Serben stand Tomas Vaclik während der gesamten Spielzeit im Tor, Marek Suchys Einsatz war mit einer 1:3-Niederlage in Polen von weniger Erfolg gekrönt.
Die Albaner mit denen Naser Aliji, Shkelzen Gashi und Taulant Xhaka unterwegs waren, spielten gegen den Kosovo genauso 2:2 wie gegen Georgien. Während die isländische Nationalelf zwei Niederlagen kassierte: Birkir Bjarnason spielte beim 2:4 in Polen eine Halbzeit und in der Slowakei, wo die Isländer mit 1:3 verloren, über die gesamten 90 Minuten.
Bleiben noch die Schweizer mit Michael Lang und Luca Zuffi sowie die Österreicher mit Marc Janko, die am Dienstag aufeinandertrafen. Im Direktduell mit den Nordöstlichen Nachbarn konnte die Schweizer Nationalmannschaft mit einem 2:1-Sieg die 2:3-Niederlage in der Slowakei ein wenig vergessen machen. Lang und Zuffi kamen in beiden Partien zu Teileinsätzen, Marc Janko musste das einzige Länderspiel der Österreicher in diesem Meisterschaftsunterbruch wegen Rückenproblemen auslassen.
Die letzten Nationalspieler werden am Mittwoch, 18. November, in Basel zurückerwartet. Und spätestens ab Donnerstag liegt dann der Fokus auf den strengen letzten drei Saisonwochen des Jahres mit sechs Spielen.
Dieser Inhalt wurde automatisch von einem alten System migriert. Auffällige Fehler bitte an newsroom@fcb.ch schicken.