Die Partie zwischen dem Dritten und dem Fünften der Nationalliga A war ein brisantes Duell, hatten die Baslerinnen das Auswärtsspiel doch eher überraschend mit 0:1 verloren. Wie im Hinspiel hatte die Trainerin des FC Staad, Sissy Raith, die Mannschaft hervorragend eingestellt, dazu verfügt sie mit Vanessa Lang über einen sehr guten Goalie.
 
Und so fand das Team von Kaan Kahraman in der ersten Halbzeit kein Mittel um ein Tor zu erzielen. Die Staaderinnen standen sehr gut und machten die Räume eng. So  stand es zur Pause 0:0 und das trotz deutlich mehr Spielanteilen für die Frauen des FC Basel.
 
Stefanie de Alem erzielt ihr neuntes Pflichtspieltor dieser Saison
 
Aber in der 54. Minute war es dann soweit: Danique Stein schlug einen weiten Ball, Stefanie de Alem eroberte ihn, löste sich, mittels einer Drehung, von der Abwehr und konnte alleine auf die Torhüterin von Staad laufen. Mit all ihrer Klasse verwertete sie den Ball wunderschön zum 1:0. Vanessa Lang hatte keine Abwehrchance.
 
Wer dachte, dass die Ostschweizerinnen jetzt einbrechen, sah sich getäuscht. Sie versuchten nochmals alles. Die Baslerinnen kontrollierten das Spiel allerdings weiterhin und liessen keine grossen Chancen mehr zu. So blieb es beim verdienten 1:0. Die Revanche ist geglückt, aber der Sieg hätte durchaus um ein bis zwei Tore höher ausfallen können.
 
Kaan Kahraman sagte zum Spiel: „Es war ein defensiv sehr solider Auftritt und das Team hat inzwischen mit 60 Toren in beiden Wettbewerben offensiv eine enorme Spielfreude.“ Ebenso erfreulich ist die Rückkehr von Andrea Frei, zwar noch nicht als Spielerin, aber doch als aktive Supporterin auf der Bank.
 
Definitiv in der Finalrunde
 
Mit diesem Sieg dehnten die Frauen des FC Basel 1893 ihre Serie ohne Niederlage, wettbewerbsübergreifend, auf neun Spiele aus. Damit überwintern sie nicht nur auf Platz 2, sondern qualifizieren sich – schon 5 Spiele vor Ende der Qualifikation – definitiv für die Finalrunde.
 
Die Winterpause beginnt für das Team von Kaan Kahraman am nächsten Sonntag nach dem Cup-Viertelfinal, auswärts, gegen den FC Aarau. Das nächste Heimspiel findet erst im nächsten jahr statt, ist dann aber gleich ein Spitzenspiel: Am 21. Februar 2015, um 17.00 Uhr, treffen die Baslerinnen auf den aktuellen Leader der NLA, den FC Zürich.
 
Das Telegramm:
 
FC Basel 1893 – FC Staad 1:0 (0:0)
Münchenstein, Nachwuchs-Campus Basel. - 50 Zuschauer. – SR: Jancevski
Tore: 54. de Alem 1:0 (Stein).
 
FCB: Autino; Selijmi (89. Suppa), Stein, Boschert, Liebhart; Rolser; Szarvas, Susuri, De Alem; Glaser (64. Scheidegger), Herzog (74. Huber).
 
FCS: Lang; Schindler, Brunner, Horvat, Reischmann; A. Thoma, Petriellea (71. Mazukelyte), Trzaskowski, R. Thoma, Schepis (71. Bisquolm); van Elten.
 
Bemerkungen: FCB ohne Böni (ET), Meier, Mühlebach, Sylvestre (alle ohne Einsatz), Aigbogun, Schwenter (verletzt), Frei (krank). FCS ohne Miladinovic, Klotz (beide ohne Einsatz). Verwarnungen: Keine.