DIE AUSGANGSLAGE:
 
Ein wenig früher in der Saison wäre das Duell FCB gegen den FC Lugano eine Art Spitzenkampf der Super League gewesen. Beide Teams starteten nämlich mit hohen Siegen in die Meisterschaft. Den Baslern gelang ein 4:1 auswärts beim FC Sion – die Luganesi besiegten den FC Zürich gar mit 4:0. Danach entwickelten sich die beiden Teams jedoch in unterschiedliche Richtungen: Der FCB verbuchte zuletzt drei Siege in Folge während Lugano drei Mal in Folge als Verlierer vom Platz ging. So empfängt am Sonntag der aktuell 2. der Super League den 8.
 
Lugano hat die letzten drei Meisterschaftsspiele alle verloren. Das heisst aber nicht, dass es für uns einfach wird. Die Tessiner sind in jeder Phase der Meisterschaft ein unangenehmer Gegner.
 
 
 
DIE STATISTIK:
 
Geht man nach den Resultaten der Vorsaison, dann ist am Sonntag ein Unentschieden wahrscheinlich. Aus den vier Duellen der letzten Saison resultierte drei Mal ein Remis, das vierte Spiel konnte der FCB für sich entscheiden (3:2).
 
Seit dem Wiederaufstieg von Lugano im Jahr 2015 kam es zu 16 Duellen zwischen den beiden Mannschaften. Der FCB verlor dabei nur einmal; im Februar 2018 setzte es im Joggeli eine 0:1-Niederlage ab. Ansonsten blieben die Basler jeweils ungeschlagen (neun Siege und sechs Unentschieden).
 
In der letzten Saison hatten wir gegen Lugano oft Mühe. Die Taktik der Mannschaft hat sich nicht gross verändert. Wir wissen also, was auf uns zukommt.
 
 
 
DIE PERSONALSITUATION:
 
Gute Nachrichten gibt es bei der Personalsituation. Einerseits war der Eingriff bei Ricky van Wolfswinkel erfolgreich, andererseits sind sonst alle Kaderspieler fit.