Das Frauenteam des FC Basel 1893 unterlag am Mittwoch, 20. April 2016, auf dem Heerenschürli dem FC Zürich Frauen, Tabellenführer der NLA, nach einem verpatzten Start mit 1:4.
Das Frauenteam des FC Basel 1893 unterlag am Mittwoch, 20. April 2016, auf dem Heerenschürli dem FC Zürich Frauen, Tabellenführer der NLA, nach einem verpatzten Start mit 1:4.
In der 27. Minute kam der erste Schuss der Baslerinnen auf das Tor der Zürcherinnen. Da stand es bereits 3:0 für den aktuellen Schweizermeister. Wie so oft in dieser Saison starteten die FCB-Frauen nicht optimal in die Partie. Folgerichtig gerieten sie auch schon früh in Rückstand. In der 5. Minute traf Natalie Lienhard zum 1:0 für das Team von Dorjee Tsawa, in der 9. Minute erzielte Barla Deplazes, per Kopf, das 2:0 und in der 16. Minute erhöhte Fabienne Humm auf 3.0.
Nach dieser Triplette änderte FCB-Trainerin Susanne Gubler das taktische Konzept, zog Danique Stein ins Mittelfeld zurück und beorderte Esoesa Aigbogun in die Mittelstürmerin-Position. Sofort wurden die Baslerinnen druckvoller - ohne aber zu wirklich zwingenden Chancen zu kommen. Aber sie konnten das Spiel in der Folge ausgeglichener gestalten.
In der zweiten Halbzeit trat der FCB deutlich stärker auf, als noch im ersten Umgang und kam in der 68. Minute zu einem verdienten Tor. Nach einem Corner der Baslerinnen kam der Ball, via Lindsey Thomas, zu Nadine Rolser, die aus der zweiten Reihe abzog und das zwischenzeitliche 1:3 erzielte. Trotz weiterer Bemühungen blieb es für die FCB-Frauen bei diesem Tor. Die Zürcherinnen kamen ebenfalls durch einen Corner noch zu einem Tor, das Melanie Müller, per Kopf, erzielte.
Durch diese Niederlage rutschten die FCB-Frauen wieder auf den vierten Platz der Qualifikationstabelle ab. Das bedeutet, dass sie, in den sieben Spielen der Finalrunde, vier Heim- und drei Auswärtsspiele austragen werden. Die Daten der Finalrundenspiele sind zwar bekannt, aber die Paarungen noch nicht. Diese werden baldmöglichst auch an dieser Stelle veröffentlicht.
| 1. FC Zürich Frauen | 26 |
| 2. FC Neunkirch | 22 |
| 3. FC Luzern | 18 |
| 4. FC Basel 1893 | 18 |
| 5. FF Lugano 1976 | 11 |
| 6. Grasshopper Club Zürich | 11 |
| 7. BSC Young Boys | 9 |
| 8. FC Staad | 8 |
Das Torverhältnis wird nicht übernommen. Bei Punktegleichheit in der Finalrunde zählt die Platzierung in der Qualifikation. Das Torverhältnis der Finalrunde hat keine Relevanz.
FC Zürich Frauen – FC Basel 1893 4:1 (3:0)
Heerenschürli. – 150 Zuschauer. – SR: Schmölzer.
Tore: 5. Lienhard 1:0 (Deplazes). 9. Deplazes 2:0 (Gut). 16. Humm 3:0 (Bernet). 68. Rolser 3:1 (Thomas). 87. Müller (Willi).
FCZ: Friedli; Bernet, Aloi, Fischer, Stierli; Duncan; Gut, Müller; Lienhard (62. Terchoun), Humm (81. Willi), Deplazes (75. de Alem).
FCB: Szöcs; Bangerter, Huber, Sylvestre, Liebhart; Mühlebach (76. Glaser); Rosler, Aigbogun; Stein (46. Hirschi); Thomas (85. Buser), Szarvas.
Bemerkungen: FCB ohne Stahl (ET), Hoti, Locher, Schürmann (alle ohne Einsatz), Marti (rekonvaleszent), Selimi (krank), Ackermann und Schepis (beide nicht im Aufgebot). FCZ ohne Gensetter, Keller, Mégroz (Aufbautraining) und Baumann (nicht im Aufgebot). – Verwarnungen: 75. Huber (Foul).
Dieser Inhalt wurde automatisch von einem alten System migriert. Auffällige Fehler bitte an newsroom@fcb.ch schicken.